
 
        
         
		OBERÖSTERREICH 
 10 NEW BUSINESS • OBERÖSTERREICH | SEPTEMBER 2021 
 Fotos: Poloplast 
 machen und dabei gleichzeitig die  
 Produktqualität weiter zu optimieren.  
 Dieser Ansatz hat uns auch zum Marktführer  
 in unserem Segment gemacht“,  
 betont Wolfgang Lux. Das erfordert viel  
 technologisches Wissen und Innovation  
 am Standort Leonding, wo für den internationalen  
 Einsatz produziert wird.  
 POLOPLAST liegt bei der Produktreklamationsquote  
 im Bereich von vier parts  
 per million (ppm), das entspricht bei  
 einer Produktion von einer Million Stück  
 einer Reklamationsmenge von vier. „Dabei  
 sind wir nahe an der Qualitätsstufe  
 der Medizintechnik und liegen damit im  
 absoluten Spitzenfeld“, erzählt Lux stolz. 
 Jährlich 250.000 Wohneinheiten mit  
 POLOPLAST-Produkten 
 POLOPLAST entwickelt und produziert  
 Kunststoffrohrsysteme für Haustechnik,  
 Kanalisation und Wasserversorgung. In  
 der Haustechnik kommen POLOPLASTProdukte  
 vorwiegend im hochschalldämmenden  
 Hausabfluss und in der  
 Komfortwohnraumlüftung zum Einsatz.  
 Anwendungsgebiete im Tiefbau sind  
 der öffentliche Siedlungswasserbau und  
 die Brückenentwässerung. Zu den Top- 
 Referenzprojekten für POLOPLASTProdukte  
 zählen das SK Rapid Allianz- 
 Stadion in Wien oder die Linzer Wahrzeichen  
 Musiktheater und Lux Tower;  
 im Tiefbau der Flughafen Frankfurt oder  
 das Weltkulturerbe Mont Saint-Michel  
 in Frankreich. Der Großteil der Rohre  
 wird jedoch im Hausab uss von Ein- und  
 Mehrfamilienhäusern in Neubau und  
 Renovierung verbaut. Mehr als 250.000  
 Wohneinheiten (Jahr 2020) stattet das  
 Unternehmen jährlich mit Rohrsystemen  
 aus. Das sind rund fünfmal so viele wie  
 V. l.: CEO Wolfgang Lux, oö. Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner, CFO Konstantin Urbanides 
 jedes Jahr in ganz Österreich neue Wohneinheiten  
 geschaffen werden. 
 Die steigende Nachfrage nach innovativen  
 Produkten im Hausabfluss- und  
 Kanalbereich stellt auch enorme Anforderungen  
 an die Nachhaltigkeitsbemühungen  
 von POLOPLAST. „Nachhaltigkeit  
 ist bereits in unseren Entwicklungsaktivitäten  
 eine unserer Grundtugenden  
 und sozusagen in unserer DNA“, betont  
 Lux. „Bei uns gibt es keine Produkte mit  
 Materialverbund. Auch der Materialeinsatz  
 bis hin zur Kreislaufwirtschaft spielt  
 bei POLOPLAST eine große Rolle. Am  
 Ende ihrer Lebenszeit sind unsere Produkte  
 zu 100Prozent rezyklierbar, und  
 das Rezyklat wird wieder für Hightech- 
 Produkte verwendet“, sagt Lux. 
 Starker Impuls für Wirtschafts-,  
  Forschungs- und Wissenschaftsstandort  
 Oberösterreich 
 „Die neuerlichen Investitionen von POLOPLAST  
 sind ein deutliches Bekenntnis  
 zum Wirtschaftsstandort Oberösterreich“, 
  betont Wirtschafts- und Forschungs 
 Landesrat Markus Achleitner  
 und unterstreicht weiters: „Forschung  
 und Entwicklung, Innovation und Technologisierung  
 sind die entscheidenden  
 Schlüsselfaktoren, um auf internationalen  
 Märkten mit Produkten und Dienstleistungen  
 zu punkten. Nur wer sich  
 heute um neue Entwicklungen bemüht,  
 kann auch morgen moderne, zukunftsweisende  
 Arbeitsplätze anbieten. Ich  
 sehe die neuerliche Investitionsentscheidung  
 und das Bekenntnis zum Standort  
 Leonding von POLOPLAST als starken  
 Motor für den gesamten Wirtschaftsraum, 
  aber im Besonderen für den Kunststoffstandort  
 Oberösterreich. Darüber  
 hinaus entstehen 60 neue, zukunftsorientierte  
 Arbeitsplätze.“ 
 Bereits jetzt erwirtschaftet die Kunststoffbranche  
 in Oberösterreich einen  
 Umsatz von rund 11,5 Milliarden Euro  
 und damit die Hälfte des österreichweiten  
 Umsatzes der gesamten Branche. Der  
 Kunststoffstandort OÖ umfasst 220 Unternehmen, 
  darunter zahlreiche auch  
 international erfolgreiche Betriebe, die  
 insgesamt rund 38.000 Mitarbeiterinnen  
 und Mitarbeiter beschäftigen. Gerade in  
 Oberösterreichs Kunststoffbranche sind  
 auch die Themen Nachhaltigkeit und  
 Kreislaufwirtschaft stark verankert. Damit  
 erfüllen sie auch eine wichtige Rolle  
 in unserer neuen OÖ. Wirtschafts- und  
 Forschungsstrategie #upperVISION2030“,  
 hebt Landesrat Achleitner hervor. „Es  
 braucht die Synergien aus Wirt- 
 Fokus auf Mitarbeiter 
 »Unabhängig davon, welches Unternehmen, welches Produkt  
 oder welcher Markt – die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und  
 deren Einsatz und Leistung bestimmen den Erfolg eines Unternehmens. 
  Sie sind es, die mir vor allem am Herzen liegen.«  
   Alice Godderidge, Geschäftsführerin POLOPLAST