
Fotos: Codecool
Das Ed-Tech-Scale-up setzt den nächsten Schritt
und eröffnet einen Campus in Wien.
2021 BILDUNG & KARRIERE-GUIDE 75
über 200 Unternehmenskunden in ganz Europa
aufgebaut. Ein wesentlicher Faktor dabei: Studierende
sollen nach der praxisnahen Ausbildung
unmittelbar für jegliche Unternehmen
sofort einsatzbereit sein, verspricht Codecool –
eine lange Einarbeitungszeit entfällt.
FRAUEN IM FOKUS
In der österreichischen IT-Dienstleistungsbranche
waren 2020 lediglich rund 30 Prozent
Frauen beschäftigt. „Generell schaffen wir bei
Codecool ein barrierefreies Ausbildungsangebot,
das alle Interessierten unabhängig von
Alter, Geschlecht, Bildungshintergrund oder
finanziellen Möglichkeiten miteinschließt. Mit
exklusiven Stipendienplätzen für IT-Interessentinnen
reagieren wir auch aktiv auf die starke
Nachfrage nach weiblichen IT-Profis und
möchten Mädchen und Frauen zeigen, dass sie
in der IT-Branche herzlich willkommen sind“,
so Boda. Zum Start des einjährigen Full-Stack-
Kurses am neuen Campus in Wien im Oktober
sind daher Scholarship-Plätze im Ausmaß von
rund zehn Prozent für Teilnehmerinnen reserviert
– um Mädchen und Frauen die Möglichkeit
zu geben, ihr Leben zu verändern und eine
neue Karriere beginnen zu können.
VIELFÄLTIGES KURSANGEBOT
Unter der Führung erfahrener Senior Developerinnen
und Developer lernen die Studierenden
im Full-Stack-Kurs bis zu zehn verschiedene
Technologien anhand von mehr als 30 abgeschlossenen
IT-, Software- und Programmierprojekten.
Als Highlight bietet Codecool zudem
allen Studierenden mit Abschluss des Lehrgangs
eine einschlägige Jobgarantie – dafür hat das
Scale-up eine Allianz mit mehr als 200 Partnerunternehmen
geschmiedet. Zudem sind künftig
Short-Term-(Online-)Kurse im Umfang von
drei bis vier Monaten sowie Wochenendkurse
geplant. Damit etabliert Codecool ein flexibles
und vielfältiges Ausbildungsangebot im ITBereich.
„Unsere bisherigen Absolventinnen
und Absolventen sind zwischen 25 und 35 Jahre
alt, neun von zehn verfügen bereits über Berufserfahrung,
und 60 Prozent von ihnen sind akademisch
ausgebildet“, so Boda. Die Kurskosten
für die Absolventinnen und Absolventen werden
im Rahmen eines flexiblen Bezahlmodells
festgelegt. Angelehnt an amerikanische Universitäten
wird zunächst ein Darlehen gewährt, das
beispielsweise erst mit Arbeitsbeginn in mehreren
Raten zurückgezahlt werden kann.
WEITERE EXPANSION
Das innovative Ed-Tech-Scale-up plant, in den
nächsten Jahren weiter kräftig zu expandieren,
denn der Bedarf an gut ausgebildeten IT-Profis
in Österreich und in Europa wird noch weiter
steigen: „Bis 2025 wollen wir an mehr als zehn
Standorten vertreten sein und tausende Absolventinnen
und Absolventen pro Jahr ausbilden“,
so Boda. Neben dem Full-Stack-Kurs
wird Codecool künftig auch maßgeschneiderte
Trainings für Unternehmen sowie Umschulungen
für deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
anbieten – ein Angebot, das heimische Unternehmen
auf ihrem Weg der digitalen Transformation
bestmöglich begleiten und unterstützen
soll.