
Teamwork in einem echten physikalischen
Raum zu besseren Ergebnissen in kürzerer Zeit.
KANN MAN SICH AUF DIESE ZUKUNFT DER
ARBEITSWELT VORBEREITEN? HABEN SIE
KONKRETE PLÄNE DAFÜR?
Mein Gedanke dazu ist, diese Wendigkeit im
Kopf sicherzustellen. Ich habe ein paar Pfeiler
eingeschlagen, an denen ich mich in meiner
HR-Arbeit orientiere. Das eine ist eben, dass
jeder ein Talent ist und in sich und seine
Employability investieren muss. Ich kann nur
den Rahmen dafür herstellen. Da hat die
Deutsche Telekom einen riesigen Blumenstrauß
anzubieten. Wir haben Datenbanken, über die
sie Kurse von Harvard oder einer Universität in
Australien besuchen können. Wir müssen dafür
sorgen, dass die Leute die Zeit dafür haben und
30 BILDUNG & KARRIERE-GUIDE 2021
das Angebot annehmen. Das zweite Thema ist
die Stabilität in unsicheren Zeiten, ohne dass
eine Firma ihre Identität verliert. Wie muss ich
ein System aufstellen, dass es trotz Hagel, Wind
und Sturm in seinen Grundfesten stehen bleibt?
Es gibt dafür einen neuen Begriff in der
Fachwelt, der mir sehr gut gefällt: Dynamik-
Robustheit.
Gender- und Diversity-Gerechtigkeit sind mir
auch sehr wichtig. Durch Corona sind Frauen
wieder zurückgerutscht, und auch Diversity
wird nicht gerade großgeschrieben. Auf diese
Themen setze ich einen großen Fokus. Und auf
die psychologische Sicherheit. Das sind meine
vier Eckpfeiler, auf die ich auch meine Kolleginnen
und Kollegen einschwöre. Das ist mein
Plan, um die Organisation auf die Zukunft
vorzubereiten.