
 
		Stein gemeißelten Jobfunktionen wird an sogenannten  
 Leuchtturmzielen im Team ge arbeitet.  
 Das heißt, die Mitarbeiter bearbeiten  Themen  
 innerhalb  grob  vorgegebener  Rahmenbedingungen  
 und können  sich flexibel  in   Projekte  
 einbringen.  So  kommt  es,  dass  Marketingexperten  
 in Innovationsfragen oder Techniker in  
 Marketingprojekte involviert sind. Auch die  
 Frage der persönlichen Anwesenheit ist dehnbarer. 
   Die  persönliche  Weiterentwicklung  und  
 Betreuung wird von „People-Guides“ begleitet,  
 die aber nicht mit „Chefs“ gleichzusetzen sind.  
 Meist  kommen  sie  aus  anderen  Arbeitsbereichen. 
   
 Durch diese agilen Strukturen war es möglich,  
 das  Zwischenmenschliche  über  die  vielen  
 Homeoffice-Monate abzufedern. Es stand das  
 sinnstiftende  Arbeiten  im  Vordergrund,  die  
 People-Guides förderten die teamübergreifende  
 Achtsamkeit, und man konnte so einen Teil des  
 fehlenden Miteinanders ausgleichen.  
 JUNGE GENERATION WILL  
 KEIN ARBEITSKORSETT 
 Werden wir trotzdem zur früheren Normalität  
 zurückkehren? Gesehen hat man jedenfalls, dass  
 die Menschen auch von zu Hause effizient  
 56  IT- & DIGITALISIERUNGS-GUIDE 2021 
 arbeiten können. Für die neue Generation am  
 Arbeitsmarkt wird das eine Grundvoraussetzung  
 sein. Sie pfeift auf das traditionelle Arbeitskorsett, 
  um es salopp auszudrücken. Während  
 die Generation X noch die Karriere im Fokus  
 hatte, es erstrebenswert fand, in die Chefetage  
 zu kommen,  Verantwortung zu übernehmen,  
 will die nächste Generation Sinn, Freiheit und  
 eine gute Work-Life-Balance. Hier merke ich  
 deutlich, dass seit etwa drei Jahren ein Generationensprung  
 stattfindet. Als IT- und Innovationsunternehmen  
 sind wir laufend im Gespräch  
 mit Menschen, die ihr Talent abseits eingetretener  
 Karrierepfade entwickeln, die coole Projekte  
 und neue Innovationen suchen, die digitale  
 Nomaden und auch im übertragenen Sinn Reisende  
 sind. Flexibilität, Freiheit und Weiterentwicklung  
 zählen zu den Top-Kriterien für ihre  
 Jobwahl. Wer  einmal  ein Vorstellungsgespräch  
 mit einem talentierten, über den  Tellerrand  
 hinausdenkenden  Technikfreak  geführt  hat,  
 weiß: Diese Person werde ich nicht mit einem  
 hübschen  Büroarbeitsplatz  einfangen.  Diese  
 Person wird ihre Ideen dann kreieren, wenn es  
 gerade  passt, sie  will  sich ausprobieren, wahrscheinlich  
 schon in einem Jahr den nächsten  
 Schritt machen.