
 
		INNOVATIVES IT-RECRUITING-  
 UND TRAININGSKONZEPT 
 ie  Informationstechnologie erlebt  
 seit  Jahren  einen  regelrechten  
 Boom – diese Entwicklung spüren  
 wir in unserem alltäglichen Leben. Technik- 
 Gadgets mit all ihren nützlichen Apps und  
 Tools sind aus unserem Alltag nicht mehr  
 wegzudenken: Sie sind Begleiter, Unterstützer  
 und  Kommunikationsmittel  Nummer  
 eins. Gleichzeitig braucht es IT-Experten im  
 Background,  um  diese  Anwendungen  zu  
 bauen, zu warten und gegen Hackerangriffe  
 zu schützen – und genau die sind Mangelware. 
 34  IT- & DIGITALISIERUNGS-GUIDE 2021 
  Ein Fachkräftemangel in der IT-Branche  
 ist nicht mehr wegzudiskutieren: Allein  
 2019 fehlten laut IKT-Statusreport des Fachverbands  
 UBIT 10.000 IT-Mitarbeiter, um die  
 offenen Positionen zu besetzen. Nach dem  
 Digitalisierungsschub  durch  die  Corona- 
 Pandemie schießt die Zahl weiter nach oben. 
 MEHR ALS SECHS MONATE STILLSTAND 
 Die  Branche  sucht  händeringend  nach  
 Fachpersonal,  um  unbesetzte  Stellen  zu  
 füllen. Denn die Suche nach Mitarbeitern  
 legt so manche Stolpersteine in den Weg:  
 Oft klaffen die Vorstellungen hinsichtlich der  
 Wunschkandidaten  und  die  tatsächlichen  
 Profile der Bewerber weit auseinander. Im  
 Worst-Case-Szenario melden sich nicht einmal  
 ausreichend Kandidaten für die ausgeschriebene  
 Position. Die Mitarbeitersuche  
 im IT-Bereich kann sich dann auf mehr als  
 sechs Monate ausweiten. Dabei kann es zu  
 einem  regelrechten  Stillstand  im  Unternehmen  
 kommen.  Durch  fehlende  Köpfe  
 entstehen  dann  bei  Unternehmen  hohe  
  Kosten. Digitale Transformationen werden  
 im Tempo stark gebremst, was zu Verzögerungen  
 bei Projekten führt und nicht zuletzt  
 zu  einem  Einnahmenverlust.  Gleichzeitig  
 verzeichnet Österreich eine hohe Arbeitslosenquote, 
   die  unter  anderem  durch  
 Covid-19 verschärft wurde. 
 D 
 Der Fachkräftemangel ist deutlich spürbar. Skills Campus setzt als Österreichs  
 umfassende Initiative genau dort an. Ganz nach dem Motto „Gemeinsam  
  gegen den IT-Fachkräftemangel“ unterstützen Microsoft, epunkt und ETC–  
 Enterprise Training Center Unternehmen durch gezieltes Ausbilden und  
  Vermitteln von IT-Talenten.  
 Michael Swoboda, Geschäftsführer von ETC