
 
		Rehberger,  Mitglied  der  Geschäftsleitung  
 bei Microsoft Österreich. 
 ZERTIFIZIERTES WISSEN 
 Für  Unternehmen,  die  neue  Fachkräfte  
 benötigen,  findet  Recruiting-Marktführer  
 epunkt passende Quereinsteiger, HTL-, FH-  
 sowie Universitätsabsolventen und Wiedereinsteiger  
 nach  der  Elternkarenz:  „Skills  
 Campus bietet somit die einmalige Gelegenheit  
 für IT-Interessierte, ganz einfach in der  
 Branche ein- und aufzusteigen. Sie können  
 sich so am Arbeitsmarkt mit einer exzellenten  
 Ausbildung  profilieren“,  weiß  Daniel  
 Marwan, CEO von epunkt und erklärt weiter:  
 „Die Kandidaten werden professionell ausgewählt  
 und im Rahmen der Ausbildung  
 mittels dualen Systems – den sogenannten  
 ‚Learning  Tracks‘  –  berufsbegleitend  
 geschult.  Die  Trainees  verbinden  damit  
 36  IT- & DIGITALISIERUNGS-GUIDE 2021 
  Theorie und Praxis, um das erlernte Handwerk  
 mit  konkreten  Projekten  zu  verknüpfen. 
  Skills Campus hilft Unternehmen  
 darüber hinaus beim Onboarding der Mitarbeiter, 
  um  einen  optimalen  Start  in  den  
 Arbeitsalltag  zu  ermöglichen.  Mit  dem  
 Abschluss  erhalten  die  Kandidaten  ein  
 international  anerkanntes  Zertifikat.  Sie  
 bereichern  den  Arbeitsmarkt  mit  ihrer  
 Expertise maßgeblich und federn den Fachkräftemangel  
 ab.“ 
 Durch diese Win-win-Situation profitieren  
 Unternehmen und Arbeitnehmer gleichermaßen  
 – Skills Campus sorgt für  qualifizierte  
 IT-Professionals, von bestehenden bis zu  
 neuen  Mitarbeitern.  Damit  entlastet  die  
  Initiative Unternehmen und den Jobmarkt  
 gleichermaßen.    
 Mehr Infos rund um Skills Campus gibt es unter  
 www.skills-campus.at. 
 Enterprise Training Center im MGC 
 Modecenterstraße 22/Office 4.–5. Stock 
 1030 Wien 
 Tel.: +43/1/533 17 77-0 
 info@etc.at 
 www.etc.at 
 Michael Rehberger, Mitglied der Geschäftsleitung  
 bei Microsoft Österreich 
 Daniel Marwan, CEO von epunkt