
 
        
         
		Fotos: NetApp (1), Gerd Altmann/Pixabay (2) 
 Moderne Lösungen erlauben es, Daten an verschiedenen Orten zu speichern, flexibel zu verschieben  
 und immer den Überblick zu behalten, egal ob in der Cloud oder im eigenen Netzwerk. 
 2021 IT- & DIGITALISIERUNGS-GUIDE 195  
 NetApp lebt eine sehr gute Onboarding-Kultur.  
 Darauf wird viel Wert gelegt. Für ein amerikanisches  
 Unternehmen ist das nicht selbstverständlich. 
  Daran sieht man die Wertschätzung, die  
 NetApp seinen Mitarbeitern von Anfang an  
 entgegenbringt. Das  ist in  meinen Augen sehr  
 wichtig. 
 WIE VERLIEF IHRE KARRIERE, BEVOR SIE ZU  
 NETAPP GEGANGEN SIND? 
 Ich bin nach elf Jahren von Microsoft weggegangen, 
  weil ich etwas anderes machen wollte.  
 Ich bin dann zu VMware gekommen und habe  
 dort  die  Verantwortung  für  den  öffentlichen  
 Bereich übernommen. Peter Hanke (Anm.: Der  
 vorangegangene Österreich-Chef von NetApp und  
 mittlerweile Leiter der DACH-Region) kenne ich  
 schon aus seiner Zeit bei Citrix, als ich noch bei  
 Microsoft war.  Wir sind immer in Kontakt  
 geblieben und haben unsere Storys verglichen.  
 Unsere Visionen davon, wo die Reise hingeht,  
 sind nicht so unterschiedlich. Er hat mich  
 damals gefragt, ob ich seine Aufgabe übernehmen  
 würde, wenn er sich verändert. Mit 1. Mai  
 2020 war es dann so weit. Es lief dann ein bisschen  
 anders als geplant. Anstatt zu einem Jahres- 
 Kickoff nach Las Vegas zu fahren, war jeder von  
 uns zu Hause kaserniert. 
 NETAPP WAR FRÜHER ALS HERSTELLER VON  
 STORAGE-HARDWARE MIT EIGENER SOFTWARE  
 BEKANNT, VOR EIN PAAR JAHREN  
 2