
NIEDERÖSTERREICH
Die Holzwirtschaft erreicht in Niederösterreich einen Produktionswert
von 1,4 Mrd. Euro und beschäftigt 22.000 Menschen. Im
März wurde zudem der Holzbaupreis in Korneuburg vergeben.
Das Beste aus Holz.
I m Rahmen einer festlichen
Preisverleihung wurde am
15. März im „Büro Ideen
Zentrum Blaha“ in Korneuburg
zum 16. Mal der Niederösterreichische
Holzbaupreis vergeben. Eine Jury
aus sieben Experten aus den Bereichen
Tragwerksplanung, Architektur und
Holzbau ermittelte aus insgesamt 65
Einreichungen in den Kategorien „Wohnbauten“,
„Um- und Zubau, Sanierung“,
„Öffentliche und Kommunalbauten“
sowie „Nutzbau“ vier Preisträger, einen
Sonderpreis und sieben Anerkennungen.
Bei der Verleihung des Oikos an die vier
08 NEW BUSINESS • NIEDERÖSTERREICH | APRIL 2018
Siegerprojekte zog der Auslober, Landesrat
Karl Wil ng, ein positives Resümee
über die Wirkung, die der Preis in
den 16 Jahren seines Bestehens zeigt:
„Die Planungen werden immer kreativer
und jedes Jahr gibt es neue technische
Lösungen. Dadurch gewinnt Holz als
Baustoff für Bauherren und Planer jedes
Jahr an Attraktivität. Das sieht man nicht
nur bei den Einfamilienhäusern, sondern
auch im öffentlichen Bereich, in dem
immer öfter mit Holz gebaut wird.“ Das
mache sich wirtschaftlich bemerkbar,
so Wil ng. Die Holzwirtschaft habe in
Niederösterreich einen Produktionswert
von rund 1,4 Milliarden Euro erreicht
und beschäftige rund 22.000 Niederösterreicher.
Die von Wil ng angesprochene
positive Entwicklung illustrierten
die vorgestellten vier Siegerprojekte, die
sich über je 2.000 Euro Preisgeld freuen
können.
Das Projekt „Wohnhaus St. Peter in
der Au“ überzeugt mit Großzügigkeit
In der Kategorie „Wohnbauten“ gewann
das Projekt „Wohnhaus St. Peter in der
Au“. Der einfache Grundriss überrascht
in der Großzügigkeit der Raumfolge, die
Freiräume wirken unter dem ausgrei-