NEW BUSINESS liefert Informationen über Top-Firmen, zeigt deren Leistungsmerkmale auf, portraitiert Gewinner aus Wirtschaft und Industrie und schafft mit dutzenden Special-Interest-Themen als “Magazin im Magazin”, aber auch mit eigenen hochwertigen Branchen-Guides, zahlreiche interessante und nutzwertorientierte Anregungen für die B2B-Zielgruppe der Entscheidungsträger, Führungskräfte und Opinion Leader.
In dieser Ausgabe lesen Sie u.a.:
Liebe Leserinnen und Leser,
wie war Ihr Sommer? Während wir – traditionellerweise – den Juli genutzt haben, um neue Kräfte zu tanken, wurde rund um den Globus der Disability Pride Month begangen. Ziel dieses Aktionsmonats ist es, das Bewusstsein für die Lebensrealitäten von Menschen mit Behinderungen zu stärken und Vorurteile abzubauen.
Der Begriff „Disability Pride“ drückt aus, dass Menschen mit Behinderung stolz auf ihre Identität sein können und sollen. Ursprünglich geht der Disability Pride Month auf die Verabschiedung des Americans with Disabilities Act (ADA) in den USA im Juli 1990 zurück. Dieses Gesetz war ein Erfolg des Disability Rights Movements und ein bedeutender Schritt in Richtung Gleichstellung und Schutz vor Diskriminierung von Menschen mit Behinderungen.
In den folgenden Jahren entwickelten sich daraus zahlreiche Initiativen, unter anderem auch die Disability Pride Parade. Ein Anliegen des Aktionsmonats ist es auch, auf bestehende Barrieren im Alltag hinzuweisen – diese findet man auch im digitalen Raum. Ein neues Gesetz soll nun allen Menschen eine gleichberechtigte Teilhabe am digitalen Leben ermöglichen. Wie es mit der Umsetzung vorangeht und worauf Unternehmen achten sollten, lesen Sie ab Seite 14.
Dass sich das Aufladen unserer Akkus mehr als gelohnt hat, beweisen auch die 112 Seiten unseres aktuellen Bundesland-Specials Oberösterreich. Die frisch gestärkte Redaktion hat sich nämlich mächtig ins Zeug gelegt, um Österreichs Industriehochburg Tribut zu zollen. Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen zeigt die jüngste Mitgliederumfrage der IV OÖ erstmals zart aufkeimenden Optimismus.
Die Einschätzung von Oberösterreich im Bundesländervergleich steigt von hohem Niveau aus weiter an. Aktuell stufen 73 Prozent – der dritthöchste Wert seit 2015 – den Standort Oberösterreich im Vergleich zu anderen Bundesländern besser ein. Dazu gehört wohl auch die KTM AG, die nach erfolgreich abgeschlossenem Sanierungsverfahren die Produktion auf allen vier Linien in ihren Stammwerken in Mattighofen und Munderfing wieder aufgenommen hat. Auch Fronius hat in Oberösterreich einen Schauplatz für seine mittlerweile 80-jährige Erfolgsgeschichte gefunden. Weitere interessante Meldungen gibt es von Engel, voestalpine, AMAG, Banner, TGW, Keba, BMW Group Werk Steyr und vielen mehr.
Eine spannende Lektüre wünscht Ihnen
Ihre Chefredaktion
Ausgabe Online lesen
NEW BUSINESS - NR. 9, SEPTEMBER 2025
NEW BUSINESS
ARCHIV
lesen Sie unsere Archivausgaben
NEW BUSINESS MEDIADATEN
Unsere aktuellen Mediadaten
Teilen Sie diesen Artikel
in folgenden Sozialen Netzwerken