Klein, aber oho: unsere themenspezifischen NEW BUSINESS Branchenguides im praktischen A5-Format begeistern seit vielen Jahren unsere Kunden und Leser. Wichtige Themen werden aktuell, kompetent und verständlich aufbereitet. Gleichzeitig präsentieren wir das „Who is Who“ der besten Firmen in der jeweiligen Branche. Ein hochkarätiger Mehrwert für Ihr Unternehmen!
WIR BRAUCHEN KEINE STRASSEN
Das wäre ja zu schön, um wahr zu sein. Natürlich brauchen wir Straßen. Und Schienen. Und Brücken. Und Tunnel. Alles, was dazugehört. Wie zum Beispiel Fahrzeuge. Das eine kann ohne das andere nicht sein.
„Straßen? Wo wir hinfahren, brauchen wir keine Straßen!“ Erinnern Sie sich vielleicht? Das sagt Doc Brown zu Marty McFly am Ende des ersten Teils von „Zurück in die Zukunft“, bevor sie sich ins ferne Jahr 2015 aufmachen. Einfach rasch den „Mr. Fusion“ mit Abfällen betankt, schon wird abgehoben, und ab geht die Post mit 88 Meilen pro Stunde.
Das war 1985, und selbst die Zukunft des Films liegt heute eine Dekade zurück. Fliegende Autos? Bis auf Prototypen Fehlanzeige. Möglicherweise besser so. Saubere Fusionsenergie? Trotz Fortschritten in der Forschung noch weit entfernt. Was ich persönlich fast am schmerzlichsten vermisse: Die Hoverboards gibt es ebenfalls nicht! Aber langsam bin ich dafür wahrscheinlich sowieso zu alt.
Visionen werden Alltag
Manche Zukunftsvisionen aus den Blockbustern des Science-Fiction-Genres haben es in der Zwischenzeit in den Alltag geschafft: Die Videotelefonie zum Beispiel, oder der Kommunikator und das Tablet von der Enterprise. Auch die modernen Anwendungen künstlicher Intelligenz nähern sich langsam dem an, was die Autoren für ihre Utopien (und die eine oder andere Dystopie) erträumt haben. Aber es gibt eben auch jene Technologien, die es noch nicht in die Realität geschafft haben.
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben
Deswegen brauchen wir im Jahr 2025 weiterhin Straßen, Schienen, Tunnel und Brücken. Dringend. Sie sind die Adern, die unsere Nationen, Städte, Industrien und Unternehmen versorgen. Und wir brauchen die Vehikel, mit denen diese Güter möglichst effizient und schonend transportiert werden. Das eine kann ohne das andere nicht funktionieren. Bis endlich jemand das Beamen erfindet.
Wenn eine dieser Adern gesperrt wird, hat das Auswirkungen auf Lieferzeiten, Kosten und die Stabilität der Wirtschaftsprozesse. Es gibt aber keine Alternative. Infrastruktur muss gepflegt, an die Anforderungen angepasst werden. Je länger man damit wartet, desto schwieriger, zeitraubender und kostspieliger wird es. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben, meistens macht es die Sache nur schlimmer. Es gibt immer einen Weg, wenn man es nur clever angeht. Fliegende Autos sind dafür gar nicht notwendig.
Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen Ihr
Rudolf N. Felser,
Chefredakteur NEW BUSINESS Guides
Ausgabe Online lesen
NEW BUSINESS Guides - TRANSPORT- & LOGISTIK GUIDE 2025
NEW BUSINESS Guides
ARCHIV
lesen Sie unsere Archivausgaben
NEW BUSINESS Guides MEDIADATEN
Unsere aktuellen Mediadaten
Teilen Sie diesen Artikel
in folgenden Sozialen Netzwerken