Überwachung des Rückraums eines Radladers zur Kollisionsvermeidung mit dem Visionary AI-Assist von SICK. © SICK
Die KI-gestützte Sensorlösung zur Umfeld- und Personenerkennung soll Kollisionen, Unfälle und Ausfallzeiten vermeiden.
SICK stellt mit dem Visionary AI-Assist eine KI-basierte Sensorlösung vor, die Outdoor-Kollisionsschutz und Umfeldüberwachung ermöglicht und um eine Personenerkennung ergänzt. Die Sensorlösung kombiniert die 2D- und 3D-Bildverarbeitung. Sie erkennt den Angaben zufolge zuverlässig Personen und Objekte und bestimmt deren Entfernung zum Sensor. Die integrierte KI soll auch bei schwierigen Bedingungen für verlässliche Personenerkennung sorgen und Fehlalarme verhindern.
Die Sensorlösung Visionary AI-Assist besteht aus zwei Komponenten: der 3D-Stereokamera Visionary-B Two und der Software AI-Assist. Die Kamera dient zur Distanzmessung, Objektdetektion und Umfelderkennung im Innen- und Außenbereich. Die Software AI-Assist verwendet künstliche Intelligenz zur Klassifizierung von Personen. Dadurch können aktuelle Gefahren im Arbeitsbereich einer mobilen Maschine beurteilt und selektive Warnungen ausgegeben werden.
All-in-one Gerät zur 2D- und 3D-Umfelderkennung im Outdoor-Einsatz
Der Visionary AI-Assist vereint in einem Gerät die Datenerfassung, -verarbeitung und -ausgabe. Es werden weder zusätzliche Sensorhardware noch eine separate Steuerung oder eine Cloudanbindung benötigt. Mittels Stereoskopie erfasst der Visionary AI-Assist zweidimensionale Bilder, aus denen anschließend dreidimensionale Punktwolken generiert werden. Stereokameras eigenen sich, auf Grund ihrer mechanischen Beschaffenheit, besonders gut für den Einsatz in rauen Bedingungen. Das Sichtfeld der Kamera lässt sich anpassen (130° x 105° bis 16 Meter Reichweite oder mit 90° x 60° bis 37 Meter Reichweite). Zusätzlich kann der Bereich in dem Personen oder Objekte detektiert werden individuell konfiguriert werden. Somit lässt sich das System flexibel an verschiedene Anforderungen anpassen.
Intelligente Kollisionsvermeidung und Bereichsüberwachung mit robuster 3D-Vision von SICK. © SICK
Flexible Integration über die Standardschnittstellen
Dank plattformunabhängiger Konfiguration und Visualisierung über einen Webbrowser lässt sich der Visionary AI-Assist flexibel steuern. Zur steuerungstechnischen Anbindung stellt die Systemlösung digitale Ein- und Ausgänge, Ethernet mit Rest API und RTSP Live Video Streaming sowie CAN auf Basis von J1939 zur Verfügung. Damit ermöglicht das System eine flexible Integration in mobile Maschinen für unterschiedlichste Anwendungen.
Branchenspezifische EMV-Standards werden erfüllt
Der Visionary AI-Assist wurde speziell für mobile Maschinen entwickelt und erfüllt alle wesentlichen Anforderungen, die an Anwendungen im Außenbereich gestellt werden: Spannungsversorgung von 10 bis 57 V DC, Betriebstemperaturen von -40 °C bis +55 °C sowie Schutzarten IP67, IP69 und IPx9K. Die Lösung ist EMV-konform nach EN ISO 14982 (Land- und Forstwirtschaft), EN 13766 (Baumaschinen) und EN 12895 (Flurförderzeuge) und auf Schwing- und Schockfestigkeit geprüft.
Umfangreiches, praxisgerechtes Integrationszubehör
Sowohl für die Nachrüstung bestehender mobiler Arbeitsmaschinen als auch für die Erstausstattung eignet sich der Visionary AI-Assist. Verschiedene Zubehörteile unterstützen in beiden Fällen die Integration in die Fahrzeuge. So ermöglichen durchdachte Montagesets – optional mit Schwingungsdämpfung – eine dauerhaft stabile Montage am Fahrzeug. Strom- und Ethernet-Leitungen sorgen für die notwendige Spannungsversorgung und Konnektivität. Eine Schutzhaube schützt vor Witterungseinflüssen. (red.)
www.sick.at