Fachtagung beyondBI:25 von Sphinx und Exasol am 4. November in Wien © Sphinx
Die Fachtagung beyondBI:25 von Sphinx und Exasol beleuchtet am 4. November die Verbindung von Analytics, KI, DWH-Strategien und Compliance-Anforderungen.
Am Nachmittag des 4. November 2025 laden die Unternehmen Sphinx und Exasol IT-Entscheider, Business-Verantwortliche und Führungskräfte zur halbtägigen Fachtagung beyondBI:25 nach Wien ein. Unter dem Motto "Analytics und AI neu gedacht" widmet sich die Veranstaltung der Frage, wie sich moderne Ansätze in den Bereichen Analytics sowie Business Intelligence (BI) sinnvoll mit künstlicher Intelligenz (KI) verbinden lassen.
Im Mittelpunkt steht unter anderem die Transformation des klassischen Berichts hin zum holistischen Unternehmens-Dashboard, das Business-, IoT- und Infrastrukturdaten vereint. Experten diskutieren die organisatorischen Herausforderungen der KI-Implementierung sowie die Rolle von Security und regulatorischen Anforderungen wie NIS-2, DSGVO, DORA oder BCBS-239 (ein Standard, der die Risikoberichterstattung von Kreditinstituten regelt).
Live-Demos und Anwendungsfälle, die zeigen, wie Large Language Models (LLM) direkt in der Datenbank zur Verarbeitung unstrukturierter Daten genutzt werden können, um Entscheidungen auf eine breitere Datenbasis zu stellen, stehen ebenfalls auf dem Programm. Gezeigt wird beispielsweise auch das Exasol AI Lab sowie der Full-Service-Stack RED, der klassische BI-Cubes überflüssig machen und den Aufbau einer für KI bereiten Datenstrategie erlauben soll.
Die Teilnahme an der Fachtagung in der Labstelle in Wien ist kostenlos. Die Organisatoren weisen jedoch auf eine begrenzte Teilnehmerzahl hin, weshalb eine baldige Anmeldung empfohlen wird. Die Veranstaltung endet mit einem Get-together und Networking bei einem Flying Buffet, das einen passenden Rahmen für den Austausch mit den gastgebenden Unternehmen sowie den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern bietet. (red.)
www.sphinx.at/beyondbi25