Zertifikate von Austrian Standards sind in der Wirtschaft des In- und Auslands als zuverlässiger Nachweis für Qualität und Kompetenz anerkannt. © Austrian Standards
In einer komplexen Wirtschaft zählt nachweisbare Kompetenz mehr denn je. Personenzertifizierungen geben Unternehmen und Fachkräften den entscheidenden Vorsprung.
Der Markt für berufliche Qualifikationen ist unübersichtlich. Zahlreiche Anbieter stellen Zeugnisse oder Teilnahmebescheinigungen aus – doch deren Aussagekraft ist oft schwer zu beurteilen. Austrian Standards als unabhängige Zertifizierungsstelle mit jahrelanger Expertise schafft hier Klarheit.
Kompetenz sichtbar machen
Durch standardisierte und transparente Prüfverfahren nach ISO/IEC 17024 wird objektiv festgestellt, ob Fachkräfte tatsächlich die geforderten Kenntnisse besitzen. Nur wer seine Kompetenzen durch die Zertifizierungsstelle nachweisen lässt, erhält ein international anerkanntes Personenzertifikat. Dieses ist befristet gültig und wird regelmäßig überprüft, damit das Wissen aktuell bleibt.
"Wir beobachten einen klaren Trend: Immer mehr Unternehmen möchten das Wissen und die Fähigkeiten ihrer Teams auf höchstem Niveau nachweisen und sichern", sagt Dr. Peter Jonas, Direktor der Zertifizierungsstelle bei Austrian Standards. "Nur wer sein Know-how objektiv und unabhängig nachweist, schafft die Grundlage für nachhaltigen Erfolg."
© Caro Strasnik
|
|
"Kompetenz ist wertvolles Kapital von Unternehmen. Mit unseren Zertifizierungen machen wir diese sichtbar und sorgen für einheitliche Standards und internationale Vergleichbarkeit." Dr. Peter Jonas, Direktor Zertifizierungsstelle Austrian Standards
|
Der Nutzen geht weit über das Zertifikat hinaus: Zertifizierte Fachkräfte können sich gezielt spezialisieren, ihre Karrierechancen verbessern und sich Türen zu attraktiven Positionen öffnen. Zugleich signalisieren Unternehmen mit zertifizierten Mitarbeitenden: Wir arbeiten nach höchsten Standards.
Unternehmen profitieren doppelt
Ein besonderes Potenzial steckt in Inhouse-Personenzertifizierungen. Unternehmen können ihre eigenen Schulungsprogramme so gestalten, dass sie mit einer offiziellen Personenzertifizierung abschließen. Das sorgt für einheitliche Wissens- und Qualitätsstandards und stärkt die Position bei Ausschreibungen, in denen entsprechende Nachweise oft gefordert werden.
"Inhouse-Personenzertifizierungen sind ein mächtiges Instrument, um Unternehmenswissen zu sichern und zu standardisieren", so Dr. Peter Jonas. "Sie helfen, relevante Standards und Kompetenzanforderungen unternehmensweit zu verankern."
Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ist das entscheidend: Wer Kompetenzen aus den eigenen Reihen aufbaut und sie mit einem offiziell anerkannten Zertifikat untermauert, macht sich weniger abhängig vom Arbeitsmarkt und bindet Talente langfristig.
Über Austrian Standards
Austrian Standards ist die österreichische Organisation für Standardisierung und Innovation. Sie bietet die Plattform zur Entwicklung von Standards, bringt über ihr Netzwerk Fachwissen aus aller Welt nach Österreich und stärkt Organisationen in der effektiven Anwendung von Standards. Seit über 100 Jahren stellt sie so sicher, dass eines zum anderen passt.
Mehr zu den Zertifizierungen erfahren
Austrian Standards unterstützt Unternehmen mit individuell zugeschnittenen Zertifizierungsprogrammen – von Personenzertifizierungen in den Bereichen Zoll, Compliance, KI und Nachhaltigkeit bis hin zu branchenspezifischen, maßgeschneiderten Inhouse-Personenzertifizierungen. "Kompetenz ist wertvolles Kapital von Unternehmen. Mit unseren Zertifizierungen machen wir diese sichtbar und sorgen für einheitliche Standards und internationale Vergleichbarkeit", so Dr. Peter Jonas, Direktor der Zertifizierungsstelle bei Austrian Standards. (PR)
Austrian Standards
Heinestraße 38
1020 Wien
Tel.: +43 1 213 00-0
service@austrian-standards.at
www.austrian-standards.at