Podiumsdiskussion unter dem Titel "Learning from the Financial Recovery of Greece" © Freepik

Podiumsdiskussion: Lehren für Österreich aus der finanziellen Krise in Griechenland und der Wiederherstellung von Stabilität.

Am Montag, dem 29. September 2025, um 18:00 Uhr, lädt die weltweite Frauenorganisation Daughters of Penelope, seit einem Jahr auch in Wien, zu einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion unter dem Titel "Learning from the Financial Recovery of Greece", in Kooperation mit der Webster Vienna Private University.

Die Diskussion bringt führende Persönlichkeiten der europäischen Finanzwelt an einen Tisch:
• Dr. Yiannis Stournaras, Gouverneur der griechischen Nationalbank, ehemaliger Finanzminister
• Dr. Andreas Dombret, Global Senior Advisor bei Oliver Wyman, ehemaliges Vorstandsmitglied der Deutschen Bundesbank, früheres Mitglied des Aufsichtsgremiums der EZB
• Dr. Thomas Steiner, Direktor, Oesterreichische Nationalbank (OeNB)
• Dr. Nikolaos Antonakakis, EU-Wirtschaftsstratege & Politikberater

Ziel der Veranstaltung
Das Panel widmet sich der Frage, welche wirtschaftspolitischen Strategien, institutionellen Reformen und internationalen Kooperationen Griechenland den Weg aus der Krise ermöglicht haben. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten exklusive Einblicke, wie besonnene Entscheidungen und widerstandsfähige Finanzsysteme zur Stabilisierung beitrugen – und welche Lehren sich daraus für Europa ziehen lassen.

"Es ist mir eine Ehre, ein so angesehenes Expertengremium moderieren zu dürfen. Bei DOP Pallas Athena Vienna sehen wir diese Diskussion als Brücke zwischen ökonomischen Lehren und Chancen für kommende Generationen. Stipendienprogramme für griechische Studierende sind Teil dieser Vision – eine Investition in Bildung, Talent und gesellschaftliche Resilienz", erklärt Podiums-Moderatorin Lydia Goutas, Managing Partner bei Lehner Executive Partners und Vorstandsmitglied von DOP Pallas Athena Vienna.

"Unser gemeinsames Ziel ist es nicht nur, auf Erfolge der Vergangenheit zurückzublicken, sondern konkrete Impulse für die europäische Zukunft zu setzen", ergänzt Dr. Andreas Dombret.

Im Rahmen der Veranstaltung wird zudem zu Spenden aufgerufen, um ein Stipendium für eine griechische Studierende bereitzustellen, die an der Webster Vienna Private University studieren möchte. Damit unterstreichen die Organisatoren ihr Engagement für Bildungszugang und interkulturellen Austausch.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf der Event-Webseite. (red.)

Über Daughters of Penelope – Pallas Athena Vienna
Die Daughters of Penelope sind eine internationale Vereinigung griechischer Frauen und Philhelleninnen. Ziel ist es, Hellenismus, Bildung, Philanthropie, gesellschaftliche Verantwortung sowie familiäre und persönliche Stärke zu fördern. Mit Bildungsinitiativen, Kulturveranstaltungen und Stipendienprogrammen sowie Hilfe für obdachlose Frauen in Wien, stärken sie die Bindung zwischen den Generationen und soziales Engagement. 
Mehr Infos: DOP Pallas Athena Vienna

Über Webster Vienna Private University
Die Webster Vienna Private University ist eine international führende Hochschule, die inmitten Europas ein amerikanisch geprägtes Studienmodell anbietet. Die Universität steht für akademische Exzellenz, globale Perspektiven und einen weltoffenen Campus. Sie ist eine auch in Österreich vollständig akkreditierte US-amerikanische Universität.
Mehr Infos: Webster Vienna Private University