Sie befinden sich hier:  Home  |  Sicher verschlossen
Der Magnetverschluss 1-120 m.tec und der Schwenkhebel 2-071 m.tec zeichnen sich durch ihre flache Bauweise, eine hohe Funktionalität sowie ihre manipulationssichere Konstruktion aus. © DIRAK GmbH

Mit der Einführung von m.tec, der neuen, patentierten Magnettechnologie, hat die DIRAK GmbH einen Meilenstein im Bereich smarter Verschlusslösungen gesetzt.

Moderne Anwendungen stellen hohe Anforderungen an Schließsysteme: Sie müssen zuverlässig sichern, einfach zu bedienen sein und auch unter anspruchsvollen Bedingungen bestehen. Gleichzeitig sollen sie unauffällig sein und eine lange Lebensdauer bieten. Herkömmliche mechanische Lösungen stoßen hierbei oft an ihre Grenzen.

Mit der Einführung von m.tec, der neuen, patentierten Magnettechnologie, hat die DIRAK GmbH einen Meilenstein im Bereich smarter Verschlusslösungen gesetzt. Der Magnetverschluss 1-120 m.tec und der Schwenkhebel 2-071 m.tec zeichnen sich durch ihre flache Bauweise, eine hohe Funktionalität sowie ihre manipulationssichere Konstruktion aus. Dadurch bieten die Produkte großes Potenzial für eine Vielzahl an Einsatzgebieten. Diese Anwendungsbereiche sind ebenso vielfältig wie anspruchsvoll – vom Maschinen- und Anlagenbau über die Schienenverkehrsbranche bis hin zu Rechenzentren oder dem Telekommunikationssektor.

In vielen Branchen stehen Anwender vor der Herausforderung, einen Verschluss zu integrieren, der smarte Funktionalität mit höchster Sicherheit kombiniert und gleichzeitig zuverlässig gegen Manipulation und Verschmutzung schützt. Die m.tec-Produktreihe bietet hier eine durchdachte Lösung. Die variable Anordnung der Magnete ermöglicht eine Vielzahl an sicheren Schließungen und sorgt damit für zuverlässigen Schutz und ein hohes Maß an Sicherheit. Die Schließung basiert auf einer definierten Anordnung der Magnete. Die magnetische Anziehungskraft sorgt dafür, dass der Verschluss sicher geschlossen bleibt. Durch den passenden Schlüssel werden die Magnete so ausgerichtet, dass sich die Verriegelung löst und der Verschluss geöffnet werden kann. 

"Was m.tec auszeichnet, ist nicht nur die zugrunde liegende Magnettechnik, sondern insbesondere die flache und durchdachte Bauweise – sowohl vor als auch hinter dem Blech", betont Patrick Greiner, Application Engineer bei PETER OFNER GmbH. Dadurch entstehe kein unnötiger Bauraum. Besonders in sicherheitsrelevanten Bereichen wie Notausgängen und schmalen Durchgängen sorgt die flache Bauweise für eine platzsparende Lösung, da das Risiko des Hängenbleibens deutlich reduziert wird. Zudem profitiere der Anwender von einer kompakten und effizienten Mechanik, die kaum angreifbar sei. Klassische Schwachstellen, wie überstehende Profilzylinder oder ungeschützte Bedienbereiche, entfallen bei den m.tec-Lösungen vollständig. Stattdessen sorgen geschlossene Oberflächen für einen dezenten, manipulationssicheren Auftritt. Dies stellt einen klaren Vorteil in öffentlichen oder stark frequentierten Bereichen dar.

Flach, sicher und manipulationsgeschützt
In Schienenfahrzeugen müssen zahlreiche Komponenten, wie Technikklappen, Servicezugänge, Schaltschränke oder Steuerungseinheiten sicher, platzsparend und zuverlässig verschlossen werden. Besonders dort, wo sich viele Menschen aufhalten, ist es wichtig, dass Verschlusslösungen nicht manipulierbar, unauffällig und robust sind. Herkömmliche Schließsysteme sind in der Regel leicht zugänglich und bieten oftmals Angriffsfläche für Beschädigungen und Verschmutzungen. Die m.tec-Lösungen setzen hier gezielt auf eine besonders flache Bauweise und wirken dem Problem entgegen. Die durchdachte Konstruktion reduziert nicht nur das Risiko unbefugter Zugriffe, sondern fügt sich zugleich dezent in Gehäuse- und Gerätearchitekturen ein. Das macht m.tec besonders interessant für Bereiche, in denen Bedienkomfort, Schutzfunktion und Optik gleichermaßen gefragt sind. Aber auch Anwendungen im Außenbereich wie in der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik oder im Telekommunikationssektor sind dank der IP-65-Zertifizierung nach DIN EN 60529 möglich, denn die Produkte gewährleisten eine hohe Dichtigkeit gegen Staub und Wasser. Die pulverbeschichtete Oberfläche sorgt zudem für eine lange Lebensdauer – auch unter widrigen Bedingungen. (PR)

https://dirak.at