Mit der Stadtwärme Kapfenberg wird bis 2027 ein Biomasseheizwerk errichtet – ein großer Schritt zur „grünsten Industriestadt Österreichs“. © Ringhofer & Partner GmbH (li.), W. Köllner (re.)
Kapfenberg wächst Schritt für Schritt zu einem noch stärkeren Zentrum in der Obersteiermark. Viele Projekte greifen ineinander und machen sichtbar, wie sich eine Stadt positiv entwickelt.
Bildung im Herzen der Stadt
Der neue Gesundheitscampus der FH Joanneum ist ein Meilenstein. Bis zu 70 Studierende pro Jahrgang werden hier seit September in modernsten Räumen ausgebildet.
Simulationen zeigen den Pflegealltag realitätsnah und heben die Qualität der Ausbildung. Gleichzeitig beleben die jungen Menschen die Innenstadt. Cafés, Geschäfte und das gesamte Stadtbild profitieren davon.
Mehr Leben zwischen Innenstadt und Altstadt
Direkt vor dem Campus verbindet die neue Begegnungszone die Altstadt mit der Innenstadt. Auf 160 Metern gilt: Fußgänger:innen, Radfahrer:innen und Autofahrende sind gleichgestellt. Tempo 20 sorgt für Sicherheit, Sitzbänke und Bäume für eine neue, erfrischende Aufenthaltsqualität. Die Begegnungszone ist ein Gewinn für alle, die hier wohnen, arbeiten oder studieren.
Wirtschaft mit Rückenwind
Kapfenberg unterstützt Unternehmen gezielt mit einer neu ausgerichteten Wirtschaftsförderung. Die Vorteile sind höhere Fördersätze, neue Bonuskriterien und eine einfachere Abwicklung. Die Aktion „Erlebnis Zentrum Kapfenberg“ belebt die Innenstadt zusätzlich. Betriebe, die beispielsweise Erdgeschoßflächen nutzen, werden beim Start unterstützt, von Investitionen über Marketing bis hin zur halben Miete im ersten Jahr.
Energie mit Zukunft
In der Energieversorgung bricht eine neues Zeitalter an. Mit der Stadtwärme Kapfenberg GmbH wird bis 2027 ein Biomasseheizwerk errichtet und das Fernwärmenetz um 26 Kilometer erweitert. Das stolze Ergebnis der großen Bautätigtkeit: fast 15.000 Tonnen weniger CO2 pro Jahr. Damit setzt Kapfenberg einen großen Schritt in Richtung „grünste Industriestadt Österreichs“.
„Kapfenberg entwickelt sich mit Weitblick und Herz für die Menschen, die hier leben. Wir schaffen Lebensqualität, sichern Arbeitsplätze und reduzieren auch CO2. Dieses Zusammenspiel soll die Stadt und die gesamte Region noch attraktiver machen“, erklärt Bürgermeister Matthäus Bachernegg.
Kapfenberg zeigt, wie Stadtentwicklung gelingen kann: Bildung, Wirtschaft und Nachhaltigkeit gehen Hand in Hand. Das macht die Stadt sympathisch und zu einem echten Zugpferd in der Obersteiermark. (PR)
www.marke-kapfenberg.at