v.l.n.r.: Univ.-Prof. Dr. Günter Knapp, Sigrid Hofmann, HR Dr. Herbert Knapp, Mag. Tanja Knapp © KNAPP/Kanizaj

Im Rahmen der jüngsten Aufsichtsratssitzung der KNAPP AG, dem steirischen Technologieunternehmen, wurde der Vorsitz an die nächste Generation der Gründerfamilie übergeben.

Dr. Herbert Knapp und Dr. Günter Knapp, die seit Gründung des Aufsichtsrats im Jahr 2009, die Verantwortung für dessen Vorsitz bzw. die Stellvertretung im Aufsichtsrat getragen haben, übergeben diese Funktionen nun an die nächste Generation der Gründerfamilie. Beide bleiben dem Unternehmen weiterhin auch als Mitglieder des Aufsichtsrats verbunden.

Tanja Knapp und Sigrid Hofmann übernehmen den Vorsitz
Mit Mag. Tanja Knapp und Sigrid Hofmann übernehmen zwei Enkelinnen des Firmengründers Ing. Günter Knapp die Leitung des Aufsichtsrats. Beide sind seit Jahren Teil des Gremiums – Tanja Knapp seit 2012, Sigrid Hoffmann seit 2015 – und haben sich über viele Jahre hinweg in ihre neuen Rollen hineinentwickelt.

„Meine Familie ist nun bereits in der vierten Generation mit dem Unternehmen verbunden. Es ist also in einem gewissen Sinn über die Jahrzehnte Teil unserer Genetik geworden“, so Sigrid Hofmann. „Wir werden gemeinsam auf unser Familienunternehmen gut achtgeben.“

Mit dem aktuellen Wechsel im Aufsichtsratsvorsitz bleibt die KNAPP AG ihrem Selbstverständnis treu: Ein aktives Familienunternehmen, das in Generationen denkt und handelt.

Mag. Tanja Knapp ergänzt: „Wir übernehmen Verantwortung in einer Zeit, in der Verlässlichkeit und langfristiges Denken wichtiger sind denn je. Unser Ziel ist es, die Werte unserer Familie und gleichzeitig den Blick nach vorne zu bewahren.“

Ein Pfeiler der stabilen Unternehmensstruktur ist das langjährig eingespielte Managementteam bei KNAPP (v.l.n.r.): Bernhard Rottenbücher (EVP), COO Franz Mathi, Heimo Robosch (EVP), CFO Christian Grabner, CEO Gerald Hofer © KNAPP/Kanizaj


Familienunternehmen mit Weitblick und Stabilität
Die KNAPP AG wurde 1952 von Ing. Günter Knapp gegründet. Seine Söhne Herbert und Günter Knapp standen ihm stets beratend zur Seite und übernahmen nach seinem Ableben 1989 die Verantwortung für die strategische Ausrichtung des Unternehmens. Seit 2009 firmiert das Unternehmen offiziell als Aktiengesellschaft. Im Jahr 2018 wurde die Beteiligung der japanischen Daifuku Co., Ltd. von den Familien Knapp und Bartenstein übernommen. Seither halten die Familie Knapp 71,6 Prozent und die Familie Bartenstein 28,4 Prozent der Unternehmensanteile – eine stabile Eigentümerstruktur, die das Fundament für langfristige Partnerschaft und strategische Kontinuität bildet.

Die Eigentümerfamilien konzentrieren sich seither auf ihre Rolle als strategischer Impulsgeber und Wahrer der Unternehmenswerte. Mit der neuen Besetzung im Aufsichtsratsvorsitz setzt die KNAPP AG ein klares Zeichen: Die Verantwortung bleibt in Familienhand – gestützt auf Erfahrung, Vertrauen und dem Anspruch, auch in Zukunft Stabilität und Beständigkeit zu sichern.

Operative Führung mit Erfolg
Seit der Übergabe durch den Gründer setzt die Familie auf ein externes Management zur operativen Führung – eine Entscheidung, die sich als zukunftsweisend erwiesen hat. CEO Gerald Hofer, COO Franz Mathi und CFO Christian Grabner bilden seit 2012 gemeinsam mit den Executive Vice Presidents Bernhard Rottenbücher und Heimo Robosch ein Führungsteam, das für Kontinuität, Vertrauen und nachhaltigen Erfolg steht.

Mit weltweit 3.877 Installationen und einer Exportquote von über 98 Prozent zählt KNAPP heute zu den international führenden Anbietern von Intralogistiklösungen. Das Unternehmen beschäftigt mittlerweile rund 8.300 Mitarbeitende, davon 4.300 in Österreich. Im Geschäftsjahr 2024/25 erzielte KNAPP einen Umsatz von 1,98 Milliarden Euro. (red.)

www.knapp.com