Sie befinden sich hier:  Home  |  Effizienz beginnt mit Einfachheit
Lenze hat ein neues, kompaktes Motor-Drive-System entwickelt. © Lenze Austria GmbH

Lenze präsentiert ein kompaktes Motor-Drive-System, das Synchronmotor, Getriebe und Umrichter ­kombiniert. Es erreicht IE5/IE6-Effizienz, spart bis zu 62 % Motorverluste und senkt CO2-Emissionen.

Trotz sinkender Energiepreise bleibt die Steigerung der Energieeffizienz in Industrie und Logistik ein zentrales Thema. Das größte Einsparpotenzial liegt in industriellen Antriebssystemen – etwa bei Förderanlagen. Spätestens mit neuen EU-Regularien ab 2027 steigt der Druck zur Effizienzsteigerung. Lenze ist darauf vorbereitet und präsentiert die passende Lösung. Lenze hat ein neues, kompaktes Motor-Drive-System entwickelt. Es kombiniert Synchronmotoren m550, Getriebe der Reihe g500 und Frequenzumrichter i500/i650 zu einem abgestimmten System, das die Effizienzklassen IE5 und IE6 erreicht. Erste Testkunden aus der Intralogistik zeigen sich begeistert und berichten von erheblichen Energieeinsparungen, wie Klaus Dierkes, Produktmanager Elektromechanik, bestätigt.

Klaus Dierkes, Produktmanager
Elektromechanik
© Lenze Austria GmbH

Beeindruckende Einsparungen bei Lenze
In der Praxis reduzieren sich mit dem neuen System die Motorverluste um bis zu 62 Prozent. Das senkt den Energiebedarf und die CO2-Emissionen deutlich. "Kunden geht es vor allem um geringere Energiekosten und einen kleineren CO2-Fußabdruck. Das können wir mit dem m550 liefern", betont Dierkes. Große Logistikunternehmen (Paket- und Flughafenbranche oder die Lebensmittel­industrie) sehen, welches Sparpotenzial auf kilometerlangen Förderstrecken entsteht. Effiziente Antriebssysteme zahlen sich entlang der gesamten Prozesskette aus und überzeugen daher viele Anwender.

Effizienz ohne Kompromisse
Das Lenze-Antriebssystem überzeugt durch das perfekte Zusammenspiel aller Komponenten. Der Synchronmotor mit innenliegendem Permanentmagnet erreicht hohe Wirkungsgrade (IE5/IE6) und arbeitet sensorlos mit den abgestimmten Getrieben und Umrichtern besonders effizient – auch bei dynamischen Anwendungen. Trotz der hohen Effizienz bleibt die Baugröße kompakter als bei bisherigen IE2/IE3-Modellen, sodass bestehende Maschinenkonstruktionen unverändert genutzt werden können. 

Einfache Inbetriebnahme, hohe Zuverlässigkeit
Die Motoreinstellung am Umrichter erfolgt mit nur einem Parameter – ganz ohne Geber. Das spart Komponenten und erhöht die Systemstabilität. Die Frequenzumrichter speisen Bremsenergie zurück ins Netz, wodurch Bremswiderstände entfallen. Ein intelligenter, sensorloser Algorithmus ermöglicht präzise Positionierung und reduziert Komplexität sowie Fehlerquellen.

Auch in der Planungsphase unterstützt Lenze seine Kunden. Mit dem neuen webbasierten System Designer lässt sich das Antriebssystem genau auf die Anwendung zuschneiden und der Energieverbrauch transparent darstellen. So werden bereits im Planungsprozess effiziente Lösungen gefunden, was später Strom und Kosten spart. 

Weniger ist mehr
Das neue Motor-Drive-System von Lenze eröffnet der Intralogistik und zahlreichen weiteren Branchen neue Möglichkeiten. Es verschafft Anwendern einen klaren Wettbewerbsvorteil, indem es Energieeffizienz und Einfachheit vereint. Die Lösung macht den Arbeitsalltag der Maschinenbauer einfacher und spart Energie. Gleichzeitig bietet sie Potenzial für servoähnliche Anwendungen – jedoch mit deutlich geringerer Komplexität und niedrigeren Kosten. Weniger Aufwand, mehr Effizienz und Leistung – dieses Antriebssystem vereint Nachhaltigkeit und Produktivität. (PR)

Rückfragen & Kontakt
Lenze Austria GmbH
Ipf-Landesstraße 1, 4481 Asten
Tel.: +43 7224 210-0 
Info.AT@Lenze.com
www.lenze.com