Der Werkzeugwechsler CPS ist durchgängig kompatibel zu bestehenden SCHUNK-Systemen. Mit schnellen Wechselzyklen zwischen verschiedenen Endeffektoren minimiert er Maschinenstillstände und steigert die Produktivität. © SCHUNK SE & Co. KG
SCHUNK erweitert sein End-of-Arm-Portfolio um Robot PLUS.
SCHUNK erweitert sein End-of-Arm-Portfolio um Robot PLUS: Werkzeugwechsler, Ausgleichseinheiten und Kraft-Momenten-Sensoren bieten flexible, effiziente und individuell kombinierbare Automatisierungslösungen.
Das neue Portfolio Robot PLUS von SCHUNK bietet vielseitige Möglichkeiten für die flexible Roboterautomatisierung. Es umfasst Werkzeugwechsler, Ausgleichseinheiten und 6-Achsen-Kraft-Momenten-Sensoren, die sich individuell mit den Greifern von SCHUNK kombinieren lassen. Diese umfassenden End-of-Arm-Lösungen sind flexibel, effizient und aus einer Hand verfügbar.
Flexibilität ist der Schlüssel moderner Automatisierung – und SCHUNK liefert die passenden Lösungen. Der Technologiepionier erweitert sein zukunftsfähiges End-of-Arm-Portfolio für Roboteranwendungen, hergestellt von SCHUNK in Deutschland. Das Portfolio deckt den Bereich zwischen Roboterflansch und Endeffektor ab und lässt sich flexibel an individuelle Bedürfnisse anpassen. Damit stellt das Unternehmen die Weichen für die Zukunft und baut zugleich auf jahrzehntelanger Erfahrung in der Automatisierungstechnik auf.
Werkzeugwechsler: effizient die Bauteilevielfalt meistern
Die Werkzeugwechsler des Portfolios ermöglichen vielseitige Handhabungs- und Bearbeitungsaufgaben ohne zusätzlichen Rüstaufwand. Dabei deckt SCHUNK mit drei Modellen unterschiedliche Anforderungen ab:
• CPS – Werkzeugwechsler: Der pneumatisch betriebene Allrounder wechselt Endeffektoren mit bis zu 1.000 kg Handhabungsgewicht schnell und sicher. Mit 18 Baugrößen bietet er die passende Lösung für jeden Roboter.
• CPB – Werkzeugwechsler: Diese Variante kombiniert Stabilität mit einer robusten Bolzenverriegelung, die auf der Erfahrung von SCHUNK in der stationären Spanntechnik basiert. Sie ist besonders langlebig und flexibel einsetzbar.
• CMS – manuelles Wechselsystem: Das System überzeugt durch seine Benutzerfreundlichkeit, Modulvielfalt und sein umfangreiches Zubehör. Es kann sowohl an Robotern als auch in stationären Anwendungen eingesetzt werden.
Ausgleichseinheit AGM: Präzision in Bewegung
Die AGM-Ausgleichseinheit gleicht Toleranzen in automatisierten Prozessen effektiv aus. Sie meistert Herausforderungen wie Ungenauigkeiten in Fügeprozessen oder Zwangssituationen beim Be- und Entladen von Maschinen. Mit 23 Baugrößen und einem Traglastbereich von wenigen Gramm bis über 400 kg bietet sie flexible Optionen für verschiedenste Anwendungen. Dank patentierter Feder- und Luftpatronen sowie robuster Führungen überzeugt sie durch Zuverlässigkeit und Langlebigkeit.
6-Achsen-Kraft-Momenten-Sensoren FTS: Höchste Genauigkeit
Ob Qualitätskontrolle, Montageprozesse oder Prozessüberwachung, der FTS-Kraft-Momenten-Sensor bietet präzise Messergebnisse. Mit seiner Schutzklasse IP67 ist er auch für anspruchsvolle Umgebungen geeignet. Die Interface-Box ermöglicht eine einfache Integration in bestehende Systeme und unterstützt gängige Schnittstellen wie EtherNet/IP, EtherCAT und PROFINET.
Fazit: Zukunftsorientierte Lösungen
Mit dem Robot-PLUS-Portfolio setzt SCHUNK neue Maßstäbe in der Roboterautomatisierung. Durch jahrzehntelange Erfahrung und innovative Technologien bietet das Unternehmen flexible, produktive und ressourcenschonende Lösungen für unterschiedlichste Branchen – von Automotive über E-Mobility bis Aerospace. Das Portfolio ist eine ideale Kombination aus bewährter Qualität und zukunftsweisender Technologie. (PR)
Drei Fragen an Sebastian Höpfl, Executive Vice President, Gripping Technology & Automation Technology bei SCHUNK
Wo liegen aktuell die größten Herausforderungen in der Roboterautomation?
Die zunehmende Komplexität der Anwendungen stellt Unternehmen vor große Herausforderungen: Eine steigende Zahl unterschiedlicher Bauteile in anspruchsvollen Prozessen mit hoher Produktivität zu handhaben, lautet die Aufgabe. Daher müssen Roboterlösungen heute nicht mehr nur präzise und effizient sein, sondern vor allem sehr flexibel. Gleichzeitig erwarten die Anwender, dass sich diese Lösungen einfach integrieren lassen – auch in bestehende Produktionsumgebungen. Und alle drei –Produktivität, Flexibilität und Einfachheit – sollen zudem um hohe Zuverlässigkeit ergänzt werden. Schließlich gilt es, Ausfallzeiten zu minimieren und eine stabile Produktion zu gewährleisten.
Welchen Mehrwert bietet SCHUNK seinen Kunden mit dem neuen Portfolio?
Unsere Kunden benötigen kompetente Beratung in der Anlagenplanung, eine hohe weltweite Verfügbarkeit der Standardkomponenten und schnellste Reaktionsfähigkeit im Sales und Aftersales. Das gilt auch für Robot PLUS. Die aufeinander abgestimmten Komponenten machen Prozesse in der Roboterautomatisierung effizienter, flexibler und produktiver. Höchste Qualitätsansprüche sorgen für maximale Werkzeugstandzeiten in den Anlagen. Ein großer Teil des Portfolios ist ab Lager verfügbar und wird über unser Niederlassungsnetzwerk weltweit bereitgestellt. Diese Mehrwerte tragen dazu bei, moderne Produktionsumgebungen zu optimieren und so langfristige Investitionssicherheit zu gewährleisten. Wir greifen dafür auf jahrzehntelange Erfahrung in der Automatisierung, fundiertes Engineering-Know-how und ein globales Netzwerk zu.
In welchen Zielanwendungen und Branchen kommt das Robot-PLUS-Portfolio zum Einsatz?
Das Robot-PLUS-Portfolio ist so vielseitig ausgelegt, dass es in den unterschiedlichsten Branchen und Anwendungen eingesetzt werden kann. Besonders in unseren Fokusbranchen – Automotive, E-Mobility, Life Sciences, Electronics und Aerospace – sehen wir großes Potenzial. Ein Beispiel aus der E-Mobility ist unser Werkzeugwechsler CPS, der in der Batteriezellenproduktion eingesetzt wird. Hier ermöglicht er schnelle und präzise Werkzeugwechsel, um verschiedene Handhabungs- und Montageschritte effizient umzusetzen. Im Bereich Automotive und Aerospace kommt unsere Ausgleichseinheit AGM häufig zum Einsatz. Sie kompensiert Toleranzen, etwa beim Be- und Entladen von Werkzeugmaschinen oder bei Fügeprozessen, und sorgt so für reibungslose Abläufe und eine hohe Prozesssicherheit. Dank der Flexibilität und Präzision unserer Produkte lassen sich die Lösungen individuell an anspruchsvolle Anwendungen anpassen – unabhängig von der Branche oder den spezifischen Anforderungen.
Rückfragen & Kontakt
SCHUNK Intec GmbH
Friedrich-Schunk-Straße 1
4511 Allhaming, Austria
Tel.: +43 7227 223 99-0
info@at.schunk.com
www.schunk.com