Das 5.170 m2 große Lager von Bookbot in Prag. © Bookbot
Boom der gebrauchten Bücher: Der Online-Second-Hand-Buchhändler Bookbot steigert Bestellvolumen um das Fünffache.
Der Online-Second-Hand-Buchhändler Bookbot, gegründet 2019 in Tschechien, ist seit zwei Jahren auch am österreichischen Buchmarkt vertreten. Verglichen zum ersten Jahr hat sich das monatliche Absatzvolumen der letzten zwölf Monate um über 400 Prozent gesteigert. Insgesamt wurden so rund 500.000 Bücher von österreichischen Leser:innen gekauft. "Dieses Wachstum zeigt uns ganz klar, dass die Menschen nicht nur nachhaltig konsumieren wollen, sondern es auch tun, wenn das Angebot stimmt", zeigt sich Dominik Gazdoš, Founder und CEO von Bookbot, überzeugt.
Mit einem Kundenwachstum von 178 Prozent in den vergangenen zwölf Monaten zeigt das Unternehmen, dass immer mehr Menschen vom einfachen, transparenten Second-Hand-Prinzip überzeugt sind. Für ein neuproduziertes Buch wird im Schnitt ein Kilogramm CO2 ausgestoßen, das heißt, die Kund:innen haben bei dieser Verkaufsmenge rund 500 Tonnen CO2 eingespart. Zum Vergleich: Diese Menge entspricht so viel CO2, wie 25.000 Bäume im Jahr aufnehmen können. Dabei ist aber nicht nur der Nachhaltigkeitsgedanke attraktiv, sondern auch der Preis: Im Schnitt geben Nutzer:innen bei Bookbot ungefähr 5 Euro pro Buch aus.
Starkes Wachstum und anhaltende Nachfrage
Hat das Unternehmen im Geschäftsjahr 2023 noch einen Gesamtumsatz von 12 Millionen Euro in allen aktiven Ländern erwirtschaftet, stieg dieser im Geschäftsjahr 2024 auf 22,5 Millionen Euro. Für das laufende Jahr 2025 strebt Bookbot eine Verdopplung des Umsatzes an. Ein ehrgeiziges Ziel, das durch die weitere europäische Expansion zusätzlich gestützt wird.
Schon während der Firmengründung strebte Gazdoš an, sein Konzept über die Grenzen Tschechiens hinauszutragen und eine nachhaltige, faire Alternative zu den Riesen auf dem Buchmarkt zu schaffen. Österreich schien dabei als perfekter Einstieg: "Österreich bedeutet nicht nur geografische und kulturelle Nähe, sondern ist vor allem für eine starke Lesekultur, das wachsende Umweltbewusstsein und einen ausgeprägten Sinn für Qualität und Service bekannt. Das passte von Anfang an hervorragend zu unserem Konzept", beschreibt Gazdoš die Motivation für die Expansion.
Second-Hand, aber First-Choice
Eines Tages der größte Buchhändler der Welt zu sein, so lautet die ambitionierte Vision, die Bookbot antreibt, Größeres anzustoßen. Um dem näher zu kommen, setzt Bookbot nicht nur auf die Durchdringung von bestehenden Märkten, wie hier in Österreich, sondern dehnt sein Konzept auch auf andere Märkte in Europa aus. So steht die Prager Firma seit 2025 in Belgien, den Niederlanden, Frankreich, Italien und Spanien bereits in den Startlöchern.
Bookbot verfolgt die klare Mission, dass gebrauchte Bücher nicht als Kompromiss, sondern als bevorzugte Wahl wahrgenommen werden. Das funktioniere nur durch ein Einkaufserlebnis, das in Komfort, Qualität und Auswahl mit dem Neukauf konkurrieren kann, ist sich Gazdoš sicher: "Der Fokus liegt auf konsequenter Nutzerorientierung, technologischer Effizienz und nachhaltigem Wachstum. Wir wollen zeigen, dass bewusster Konsum nicht Verzicht bedeutet, sondern neue Möglichkeiten schafft, von denen alle profitieren."
Bookbot bietet Leser:innen eine einfache Möglichkeit, gebrauchte Bücher zu kaufen und zu verkaufen. Verkäufer:innen senden nach Registrierung ihre Bücher ein, oder lassen sie durch den Book-Boten abholen. Bei Verkauf erhalten sie 60 Prozent des Wiederverkaufspreises abzüglich 1,19 Euro. Käufer:innen profitieren dafür von einer großen Auswahl, fairen Preisen und geprüfter Qualität. (red.)
https://bookbot.at/