Mehrere Allrounder mit Multilift-Robot- Systemen von Arburg stehen Kunden im Technikum Inzersdorf zu Test-, Schulungs- und Abmusterungszwecken zur Verfügung. © Arburg/Christian Streili
Mit Arburg als zentralem Ansprechpartner in Österreich läuft es bestens.
Mit seinem Technology Center (ATC) in Inzersdorf verfügt Arburg über eine leistungsfähige Niederlassung in Oberösterreich. Die "arburgSOLUTIONworld", in der alle Antworten zentral zusammengefasst sind, unterstützt Kund:innen individuell und umfassend – von der Idee bis zum fertigen Produkt.
Aufgrund der globalen Herausforderungen suchen auch die hoch spezialisierten österreichischen Kunststoffverarbeiter nach einem Partner, der ihnen individuelle Lösungen aus einer Hand anbieten kann. Dazu ist Arburg mit seinem Technology Center (ATC) in Inzersdorf im Kremstal die perfekte Adresse. Egal, ob es um Automation und Turnkey-Lösungen mit passenden Komponenten, Digitalisierung oder umfassenden Service geht: Mit Arburg als zentralem Ansprechpartner in Österreich läuft es bestens.
Hightech von A bis Z
Arburg ist in der österreichischen Kunststoffbranche bekannt für hohe Kompetenz in Sachen Problemlösung und Innovation. Jerome Berger, Geschäftsführer von Arburg Österreich, hebt dazu hervor: "Wir treiben Automation, Digitalisierung und auch den Einsatz von künstlicher Intelligenz permanent voran. Besonders unsere kleinen und mittelständischen Kunden, die in diese Sektoren aktuell sehr stark hineinwachsen, profitieren von unserem Know-how."
Das ATC Inzersdorf ist dafür punktgenau ausgestattet. Vier Allrounder-Spritzgießmaschinen, darunter eine Silikonmaschine, stehen für praxisnahe Tests, Werkzeugabmusterungen und Kundenschulungen zur Verfügung. Verkaufs- und anwendungstechnische Beratung, Service und Aftersales-Unterstützung erfolgen ebenfalls von dort aus. Darüber hinaus kooperiert die Niederlassung unter anderem mit Universitäten, Instituten und Bildungsstätten wie bspw. der HTL Andorf, der Berufsschule Steyr (BFS), dem Bildungszentrum Lenzing (BZL) oder der Montanuni in Leoben.
Detailliert abgestimmtes Portfolio: Jerome Berger, Geschäftsführer von Arburg in Österreich, bietet seinen Kunden Unterstützung über die gesamte Wertschöpfungskette der Kunststoffverarbeitung hinweg. © Arburg/Christian Streili
Beispiel Digitalisierung
Das digitale Kundenportal "arburgXworld", das seine Nutzer überall zum Stand der Produktion informiert, unter anderem eine vorausschauende Wartung und einen proaktiven Ersatzteilservice bietet, sowie die smarten Assistenz- und Pilot-Funktionen der Gestica-Steuerung bilden die Basis für die Digitalisierung bei Arburg. Das Leitrechnersystem "ALS" wird in vielen Betrieben auch als Manufacturing Execution System (MES) eingesetzt. Damit lässt sich die gesamte Fertigung digital planen und steuern.
Die Premium-App "Ask Arburg" des Kundenportals macht das Wissen und die jahrzehntelange Erfahrung der Arburg-Spezialisten durch die Verbindung mit künstlicher Intelligenz (KI) nutzbar. Sie kann konkrete Fragen zu Maschinen und Prozessen beantworten sowie Fehlerursachen schnell identifizieren und beheben – unabhängig von einem direkten Mitarbeitenden-Kontakt.
Beispiel Automation
Die Automationslösungen von Arburg sind von jeher individuell abgestimmt auf die jeweilige Aufgabe. Die Experten können auf eine Vielzahl kompetenter Partner zurückgreifen, mit denen komplette kundenspezifische Turnkey-Projekte realisiert werden. Das Stichwort hier: "One-Stop-Shop": Interessenten kommen mit ihrer Produktidee und erhalten alles aus einer Hand – von der Auslegung ihrer Teile über die Werkzeuggestaltung bis zur erforderlichen Anlagen- und Anwendungstechnik.
Automation und Digitalisierung: Hand in Hand
"Wer Interesse hat, sich selbst ein Bild von uns und unserer Leistungs- und Kooperationsfähigkeit zu machen", sagt Jerome Berger abschließend, "ist herzlich zu einem Besuch bei uns in Inzersdorf eingeladen. Oder wir treffen uns im Oktober auf der K 2025 in Düsseldorf, auf unserem Messestand 13 A 13. Dort zeigen wir, dass unsere arburgSOLUTIONworld einfach alles bündelt, was unsere Kunden brauchen, um dauerhaft zukunftsfähig und erfolgreich zu sein. In Düsseldorf sind insgesamt 18 Maschinen-Exponate zu sehen – darunter gleich mehrere Weltpremieren, die man keinesfalls verpassen sollte!" (PR)
www.arburg.com