Landwirtschaft trifft auf IT

NEW BUSINESS Innovations - NR. 01, FEBRUAR 2018
Die ertragreiche Anbau­methode „Vertical Farming“ boomt derzeit und setzt auf IT-gestützte Abläufe. © Atos

Das weltweit erste „Digital-Urban-Farming-Projekt“ startet in Frankreich und setzt dabei auf Atos als Digitalisierungs-Partner ...

... Das Start-up-Unternehmen Ferme Urbaine Lyonnaise und das LIRIS-Labor am INSA Lyon sind mit an Bord.

Weizenfelder auf Dächern, Tomatenstauden in mobilen Etagengärten und Salatkopfreihen an Wänden – so sieht vertikale Landwirtschaft, Vertical Farming, in einigen Megastädten, beispielsweise in Singapur, schon heute aus. Hinter dieser außergewöhnlichen und mittlerweile sehr ertragreichen Anbaumethode stehen perfekt abgestimmte Steuerungsprozesse, die auf hochmodernen, digitalen Lösungen basieren. Für die IT-Branche eröffnen sich dadurch neue Geschäftsfelder; für die Forschung gilt es, den Datenregen zügig auszuwerten, um umweltfreundlichere Anbaumethoden zu modellieren.

Kompetenzbündel für optimales Wachstum
Laut einem im Mai 2017 veröffentlichten Bericht von Allied Market Research wird sich die vertikale Landwirtschaft in den kommenden Jahren vervierfachen. Für die IT-Branche ein lohnendes Geschäftsfeld, das mit der Nutzung von Rohdaten und mit der Implementierung von zukunftsweisenden Dienstleistungen neue Wachstumsschübe erwartet. Atos bündelt bereits seine Kompetenzen und konzentriert sich auf Datenanalysen, Industrie 4.0 und Präzisionslandwirtschaft: Kernpunkte dabei sind Wartungen, die mithilfe von mit Virtual Reality ausgestatteten Touchpads durchgeführt werden; vorausschauende Instandhaltung, um Ausfällen vorzubeugen, und Datenanalysen zur Entwicklung von optimalen Wachstumsbedingungen bzw. Anbaumethoden.
Das laufende Projekt in Frankreich wird aus einem Ministerien-übergreifenden Topf zur Förderung von Forschung & Entwicklung finanziert. Von den Ergebnissen profitiert die Landwirtschaft global. „Letztendlich wird das Digital-Urban-Farming-Projekt nicht nur aus der Ferne digitalisiert, sondern die gewonnenen Erkenntnisse ermöglichen auch die Implementierung neuer Modelle der Datennutzung für eine umweltfreundlichere Landwirtschaft“, zeigt sich Laurence Ponsonnet, Direktorin bei Atos für die Region Auvergne-Rhône-Alpes (Frankreich), überzeugt.

Vorbildfunktion für Europas Landwirtschaftsforschung
Wie dieses Projekt verdeutlicht, engagiert sich die Region stark für die lokale Wirtschaft und profitiert gleichzeitig von der globalen Reichweite. Das hat Vorbildfunktion für Europa und zeigt, dass Wissenschaft und Forschung für die Landwirtschaft Hand in Hand mit industriellen Institutionen Richtung Zukunft gehen. Auch für Atos’ Strategie steht Innovation in allen Bereichen im Mittelpunkt. In der Region Auvergne-Rhône-Alpes sind mehr als 2.000 Atos-Mitarbeiter in Lyon, Grenoble und Clermont-Ferrand tätig. (VM)