Sie befinden sich hier:  Home  |  Spannung, Interaktion & Demonstration
Mit Expertengesprächen, realen Anwendungen und fortschrittlichen Lösungen zeigt ABB auf der SMART 2025, wie digitale und energieeffiziente Lösungen für alle Branchen dazu beitragen. © ABB AG

Nachhaltig, effizient und digital – das sind die Produkte und Lösungen von ABB, die die Besucher der SMART 2025 in Linz erleben können.

Um ihnen ein Bild von den neuesten Lösungen aus den Bereichen Elektrifizierung und Automatisierung zu verschaffen, begrüßt ABB die Messebesucher der SMART Automation am Stand Nr. 226. Spannende Exponate, interaktive Bereiche und anschauliche Demonstrationen zeigen Lösungen, welche die Industrie unter anderem bei der digitalen Transformation ihrer Prozesse unterstützen.

Ausprobieren, informieren, in den Dialog treten: Gespräche mit Experten bieten Begegnungen auf Augenhöhe und einen vertieften Austausch über Nachhaltigkeit, Elektrifizierung und weitere aktuelle Herausforderungen der Industrie. Für praxisnahe Einblicke sorgen verschiedene Anschauungsobjekte. So vereint ­beispielsweise ein Exponat Produkte der Antriebstechnik, um die neue Softwareplattform ABB Crealizer™ zu präsentieren. 

ABB Crealizer™ ermöglicht es, maßgeschneiderte Lösungen zu erstellen, die speziell auf die Anforderungen der Applikation zugeschnitten sind. Nahtlos in das Betriebssystem von ABB-Antrieben integrierbar, sorgt die hochauflösende Echtzeitmessung für zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten, wie etwa die aktive Schwingungs- und Vibrationsregulierung im Antriebsstrang oder die Erkennung von Prozessanomalien.

Neuerungen in der industriellen Kommunikation sind ebenfalls am Stand zu entdecken. ABB bringt die Vorteile der Ethernet-Kommunikation in die Durchflussmessung, indem Ethernet-APL-Konnektivität in Vortex- und Wirbeldurchflussmesser integriert wurden. Die vereinfachte Konnektivität sowie eine Hochgeschwindigkeitserfassung und -analyse einer Vielzahl von Prozess- und Diagnosedaten, wie beispielsweise Temperatur, Durchfluss und Druck erlauben eine zuverlässige Übertragung aus den Feldgeräten in ein Leitsystem. Dadurch sind Effizienzverbesserungspotenziale für Fertigungsunternehmen gegeben sowie vorausschauende Wartungsmaßnahmen auf Basis von Echtzeitdaten möglich.

Maximale Produktivität und ­zuverlässiger Schutz
Mit intuitiven Industrielösungen von ABB ist es Kunden möglich, Prozesse zu optimieren sowie für ein neues Maß an Produktivität und Effizienz zu sorgen. Neueste Produkte rund um das Thema Roboterautomatisierung, wie etwa der GoFa oder eine Live-Demonstration der Simulationssoftware RobotStudio®, zählen ebenfalls zu den Stand-Highlights. Einfaches Setup, klassenbeste Geschwindigkeit und die Ultra-Accuracy-Funktion des GoFas sind nur einige Vorteile des Cobots, der darauf wartet, von Messebesuchern entdeckt zu werden. Auch für zuverlässigen Schutz ist mit der ABB-Produktpalette gesorgt. Dank elektronischer Schutzgeräte, wie dem EPD24, kann die Maschinenverfügbarkeit erhöht und energieeffizienter und selektiver Schutz von 24-V-DC-Lastkreisen in kompakter Größe gewährleistet werden. Darüber hinaus lassen sich Instandhaltungskosten durch den Einsatz von ABB-Fehlerstrom-Schutzschaltern mit automatischer Prüffunktion senken. Der Selbsttest erfolgt automatisch und ohne Unterbrechung der Energieversorgung, was zu einer hohen Anlagenverfügbarkeit mit konstantem Schutz führt.

Die Industrie fordert Lösungen für bestmögliche Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung sowie die fortschreitende Minderung von CO2-Emissionen. Mit Expertengesprächen, realen Anwendungen und fortschrittlichen Lösungen zeigt ABB auf der SMART 2025, wie digitale und energieeffiziente Lösungen für alle Branchen dazu beitragen. (red./PR)

new.abb.com/at