Mehr Produktivität auf jedem Automatisierungslevel. Die neue mechatronische Greifergeneration ist frei vernetzbar, bietet smarte Funktionen und lässt sich vollständig in die digitale Anlagensimulation einbinden. © SCHUNK
Mit Mechatronik und Intelligenz in der Automatisierung gestaltet SCHUNK die Zukunft der Fertigung.
Mehr denn je verlangen die aktuellen Herausforderungen von Unternehmen eine tragfähige Strategie, mit der sich die Wettbewerbsfähigkeit auch in Zukunft sicherstellen lässt. SCHUNK hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit Mechatronik und Intelligenz in der Automatisierung die Zukunft der Fertigung zu gestalten.
Als Partner liefert SCHUNK seinen Kunden daher nicht nur innovative Automatisierungskonzepte zur Steigerung der Produktivität, sondern arbeitet auch an der digitalen Weiterentwicklung seines Portfolios. Hierfür verfolgt SCHUNK eine umfassende, partnerschaftliche Technologiestrategie für die flexible, zukunftsgerichtete Automatisierung in jeder Umgebung und auf jedem Digitalisierungslevel.
Embedded Systems
SCHUNK hat ein starkes Portfolio an mechanischen Komponenten. Durch die Ergänzung von Sensorik und Elektronik werden die Produkte zu mechatronischen Systemen – und somit intelligenter: Sie helfen dabei, Prozesse effizienter, sicherer und nachhaltiger zu gestalten, und liefern somit wertvolle Daten zur weiteren Prozessoptimierung.
Artificial Intelligence (KI) ist für SCHUNK keine ferne Zukunftstechnologie. Sie wird bereits heute in der täglichen Arbeit, in Prozessen, Produkten und Services selbstverständlich integriert. Um stets am Puls der Zeit zu sein und diese bedeutende Schlüsseltechnologie mitzugestalten, bringt sich SCHUNK in wegweisenden Netzwerken und Veranstaltungen im Bereich KI ein.
Preisgekröntes Produkt: Das 2D Grasping-Kit
Das mit dem HERMES AWARD ausgezeichnete Applikations-Kit von SCHUNK besteht aus einem anwendungsspezifisch gewählten Greifer wie dem EGU, einem Kamerasystem sowie einem Industrie-PC mit vorinstallierter KI-Software. Alle Komponenten im Kit sind passgenau und prozesssicher aufeinander abgestimmt. SCHUNK hat das intelligente Kit für den schnellen Einstieg in die autonome Handhabung nicht lageorientierter Objekte entwickelt. Um es einzusetzen, sind keine Vorkenntnisse in der Programmierung oder Bildverarbeitung nötig. Mit ihm lassen sich Fachkräfte von repetitiven Aufgaben befreien, was ein gesünderes und attraktiveres Arbeitsumfeld schafft.
Save the Date! Robotertechnologietage
"Mit Mechatronik und Intelligenz in der Automatisierung die Zukunft der Fertigung gestalten!" ist das diesjährige Motto der "Gripping meets Robotics"-Robotertechnologietage. Besucher können am Beispiel innovativer Automatisierungskonzepte erleben, wie sich die Produktivität mithilfe digitaler, KI-gestützter Services steigern lässt. Sie sind der Schlüssel zu einer effizienten, ressourcenschonenden und zukunftsfähigen Fertigung. Die Robotertechnologietage finden von 3. bis 4. September 2025 im SCHUNK Tec Center in Allhaming statt.
Diese alle zwei Jahre stattfindende Veranstaltung ist ein zentraler Treffpunkt für Experten aus den Bereichen Robotik und Automatisierung und bietet eine Plattform für den Austausch innovativer Ideen, Technologien und Best Practices. Dabei werden anhand einer Reihe von spannenden Use-Case-Vorträgen sowie einer begleitenden Fachausstellung zahlreiche Möglichkeiten zum Austausch geboten.
SCHUNK ist stolz darauf, mit "Gripping meets Robotics" einen Beitrag zur Förderung der Automatisierungstechnologien zu leisten und die Zusammenarbeit innerhalb der Branche zu stärken. Die Veranstaltung spiegelt das Engagement von SCHUNK wider, Innovationen voranzutreiben und seinen Kunden die besten Lösungen zu bieten. (PR)
Info-Box
Hand in hand for tomorrow
SCHUNK ist internationaler Technologieführer in der Spanntechnik, Greiftechnik und Automatisierungstechnik. Rund 3.700 Mitarbeitende in 8 Werken und 34 eigenen Ländergesellschaften sowie Vertriebspartner in über 50 Ländern sichern eine intensive Marktpräsenz. Die Niederlassung von SCHUNK in Allhaming/Österreich betreut Österreich und den östlichen Adriaraum.
www.schunk.com