Ulrike Haslauer und Herbert Klenk feiern 60 Jahre compact electric und ihre neue Partnerschaft – mit Robert Pfarrwaller (WKO) und Peter Merten (Innungsmeister der Wiener Mechatroniker). © compact electric GmbH
compact electric setzt mit Präzision, Leidenschaft und Kundenorientierung Maßstäbe im Schaltschrankbau – und das seit über 60 Jahren.
Das 1965 gegründete Wiener Familienunternehmen sorgt dafür, dass Strom nicht nur fließt, sondern zuverlässig, sicher und intelligent gesteuert wird. Mit einem feinen Gespür für die Anforderungen seiner Kunden liefert das Team rund um Geschäftsführerin Ulrike Haslauer maßgeschneiderte Lösungen für Industrieautomation, Kraftwerksbau, Energieerzeuger und Kommunen – in Österreich und weit darüber hinaus.
Technik, die verbindet
Ein Beispiel, das für sich spricht: In der Süderweiterung des Flughafens Wien steuern 75 Verteilerschränke von compact electric die gesamte MSR-Technik – das unsichtbare Nervensystem des Projekts. Jeder Schaltschrank wurde exakt geplant, gefertigt und angeschlossen. „Geht nicht, gibt es nicht“, sagt Ulrike Haslauer. Bei compact electric gilt: Erst verstehen, dann die passende Lösung entwickeln.
Einzigartigkeit als Standard
Produziert wird ausschließlich am Standort Wien. Ob Heizungs-, Lüftungs- oder Klimatechnik, elektronische Baugruppen oder Platinen – jedes Produkt entsteht in einer Kombination aus moderner Fertigungstechnik und handwerklicher Präzision, vom Prototyp bis zur Großanlage. Neben dem klassischen Schaltschrankbau übernimmt compact electric auch Lohnfertigung inklusive Bestückung, Löten, Verdrahten und Testen in THT- und SMD-Technik.
„Einzigartigkeit ist unsere Spezialität“, betont Ulrike Haslauer. „Jedes Projekt ist anders – und genau das macht unseren Beruf spannend.“
Von Wien aus in die Welt
Technik von compact electric steckt in zahlreichen Referenzprojekten – von der Hofburg über den Central Hub Siemensstraße bis zu Lösungen im Bereich erneuerbarer Energie. Schaltschränke „Made in Austria“ sind aber auch international gefragt – von Venezuela bis Australien. Allen Projekten gemeinsam ist der Anspruch, mehr zu leisten, als erwartet wird.
Qualität, die weitergegeben wird
Rund 70 Spezialistinnen und Spezialisten sorgen dafür, dass jedes Projekt termingerecht und auf höchstem Niveau umgesetzt wird. Ebenso wichtig ist die Ausbildung des Nachwuchses: „Unsere Lehrlinge lernen, wie man mit Energie arbeitet – und wie man Verantwortung übernimmt“, so Ulrike Haslauer. Kontinuierliche Weiterbildung und Wissenstransfer gehören zur Firmen-DNA. So bleibt das Know-how lebendig und die Qualität, für die compact electric steht, zukunftsfähig.
Zwei Familienunternehmen, eine gemeinsame Zukunft
Seit Juni 2025 ist die compact electric GmbH Teil der niederösterreichischen Klenk & Meder Gruppe, zu der auch die Klenk & Meder GmbH, Maroscheck GmbH und Elektro Ebner GmbH gehören.
Die Bündelung der Kompetenzen schafft Synergien: compact electrics Expertise im Steuerungs-, Anlagen- und Verteilerbau ergänzt das Portfolio von Klenk & Meder ideal.
„Zwei Familienunternehmen, die dieselben Werte teilen und sich technisch ergänzen – das ist das perfekte Match“, sagt Ulrike Haslauer. Künftig können komplette Lösungen im Bereich der Gebäudetechnik schlüsselfertig angeboten werden – von der Idee bis zur Inbetriebnahme. (PR)
www.compactelectric.at