Links: Die Serie 221 von WAGO ist flexibel, schnell und sicher einsetzbar. Rechts: Mit der Green Range wurde die erste Klemme aus anteilig recycelten und biozirkulären Kunststoffen in die Werkzeugkästen gebracht. © WAGO
Alles wird schneller, agiler, effektiver. Eine Entwicklung, die für die Schaltschrankbau-Branche nicht immer einfach ist. Mit WAGO haben Schaltschrankbauer einen erfahrenen Partner an ihrer Seite.
Als Schaltanlagenbauer stehen Sie vor der Herausforderung, Ihre Arbeitsprozesse stetig zu optimieren – und dabei gleichzeitig die Anforderungen hinsichtlich zunehmend vernetzter und integrierter Systeme zu berücksichtigen. Wie wettbewerbsfähig und wirtschaftlich Sie sind und bleiben, entscheidet neben Ihrer fachlichen Kompetenz vor allem auch die Effizienz Ihres Herstellungsprozesses.
WAGO bietet als Partner effiziente und durchdachte Produkte und Lösungen, wie z. B. Smart Designer, Stromversorgungen, SPS, Reihenklemmen und vieles mehr, die Unternehmen aus allen Bereichen bei der Umsetzung ihrer Projekte in allen Arbeitsprozessen unterstützen.
Werkzeuglose Hebelklemmen
Zuverlässige Steckverbindungen sind dabei unersetzlich und WAGO bietet hier traditionell beste Qualität für alle Einsatzbereiche
Die Serie 221 von WAGO ist flexibel, schnell und sicher einsetzbar: Hebel auf, Leiter rein, Hebel zu – fertig!
Die Verbindungsklemmen der Serie 221 machen als werkzeuglose Hebelklemmen die Elektroinstallation von ein, fein- und mehrdrähtigen Leitern einfach, schnell und sicher.
Sie sind in diversen Ausführungen und Varianten erhältlich. Hinzu kommt ein großes Portfolio an Zubehör, das es erlaubt, die WAGO-Klemmen der Serie 221 in vielfältigen Anwendungsgebieten einzusetzen.
Doppelstöckige Verbindungsklemmen
Die Familie der WAGO-Klemmen wächst stetig! Mit der neuen, doppelstöckigen Verbindungsklemme mit Hebeln der Serie 221 können Installateure bis zu zehn Leiter des gleichen Potenzials werkzeuglos und intuitiv anschließen. Dabei hat sie die gleichen technischen Eigenschaften und Zertifizierungen wie die 2-, 3-, und 5-Leiter-Verbindungsklemmen mit Hebeln der Serie 221.
Anwender profitieren von folgenden Vorteilen:
• Kein Verlust von Leiteranschlüssen im Gegensatz zu Brückungen
• Wenig Platzbedarf durch kompakte, doppelstöckige Bauform
• Geeignet für feindrähtige Leiter von 0,14 bis 4 mm² sowie mehrdrähtige Leiter von 0,2 bis 4 mm²
WAGO Verbindungsklemme mit Hebeln Green Range
Einfacher, schneller, sicherer: Das sind die bekannten Eigenschaften der Verbindungsklemme der Serie 221. WAGO hat das Produkt neu gedacht und eine Variante aus anteilig biozirkulären und recycelten Kunststoffen entwickelt. Diese hält vorhandene Ressourcen im Kreislauf und ist ein erster Schritt auf dem Weg zu nachhaltigeren Produkten.
Die Vorteile:
• Kunststoffe teilweise aus Post-Consumer-Rezyklat (z. B. recycelte PET-Flaschen) und biobasierten Reststoffen aus Industrie und Haushalten (biozirkulär)
• Reduzierter Verbrauch fossiler Ressourcen
• Gleiche Qualität und Zertifizierungen wie bekannte Verbindungsklemme der Serie 221
Für jede Anwendung gibt es passende Adapter
Auf der Tragschiene, mit Rastfüßen, Zugentlastung oder Schwalbenschwanzanreihung: Für die doppelstöckige Verbindungsklemme mit Hebeln der Serie 221 gibt es vielfältiges Zubehör zur Fixierung. Die Adapter sind individuell an die Bauform der Verbindungsklemme angepasst. Dadurch sitzt die Klemme optimal im Adapter und lässt sich einfach einrasten. In Kombination mit den Adaptern gelingt die Verdrahtung besonders komfortabel. Verfügbar ist das Zubehör in den Farben Weiß, Blau und Grau-Gelb.
Die effizienten Stromversorgungen von WAGO liefern jederzeit eine gleichbleibende Versorgungsspannung.
© WAGO
WAGO-Stromversorgungssysteme
Mit den WAGO-Produkten- und Lösungen für effiziente Stromversorgung ermöglicht WAGO seinen Kunden jederzeit eine gleichbleibende Versorgungsspannung – ganz gleich, ob für einfache Anwendungen oder für die Automatisierung mit großem Leistungsbedarf. Zur idealen Ergänzung bietet WAGO unterbrechungsfreie Stromversorgungen (USV), Puffermodule, Redundanzmodule und eine große Auswahl an elektronischen Schutzschaltern.
Die große Produktvielfalt an Stromversorgungen, DC-DC-Wandlern, unterbrechungsfreien Stromversorgungen, elektronischen Sicherungen, Redundanzmodulen sowie Puffermodulen ermöglicht die Zusammenstellung einer optimal auf Ihre Applikation abgestimmte Lösung. Unterstützt durch ein breites Spektrum an weltweit gültigen Zulassungen ist der Einsatz eines Stromversorgungssystems auch unter besonderen Anforderungen in nahezu allen Branchen sichergestellt. Verschiedene Modelle für unterschiedliche Einsatzbereiche bieten für alle Kunden die Möglichkeit, ihre Systeme entsprechend den Anforderungen zu planen und zu gestalten.
WAGO-Stromversorgung Base
Die neue WAGO-Stromversorgung Base spart dank des kompakten Designs Platz im Schaltschrank und ermöglicht durch die bewährte Push-in-CAGE-CLAMP®-Anschlusstechnik eine einfache, werkzeuglose Frontverdrahtung. Sie zeichnet sich durch geringe Kosten in der Anschaffung und Basisfunktionalität im Betrieb aus – und das zur gewohnten WAGO-Qualität und -Zuverlässigkeit.
WAGO-Stromversorgung Eco 2
Die neuen WAGO-Stromversorgungen Eco 2 mit Push-in-Technologie und integriertem WAGO-Hebel punkten mit einem schnellen, zuverlässigen und werkzeuglosen Anschluss und überzeugen durch ein sehr gutes Kosten-Nutzen-Verhältnis.
WAGO-Stromversorgung Pro 2
Die WAGO-Stromversorgung Pro 2 ist besonders effizient und dadurch kosten- und ressourcensparend, dank einem Wirkungsgrad von bis zu 96,3 Prozent. Die aufrastbaren Kommunikationsmodule ermöglichen eine permanente Feldbuskommunikation und halten Sie über alle wichtigen Status und Daten auf dem Laufenden.
Elektronische Schutzschalter
Auch die elektronische Absicherung der Schaltkreise ist durch ein umfassendes Produktportfolio entsprechend individuellen Anforderungen gewährleistet. Elektronische Schutzschalter von WAGO sind die platzsparende und präzise Lösung zur zuverlässigen Absicherung von Gleichspannungskreisen. Durch das umfangreiche Zulassungspaket sind sie vielfältig einsetzbar und über die Kommunikationsschnittstelle auch aus der Ferne steuer- und überwachbar. Unsere Schutzschalter sind die perfekte Ergänzung für Ihr Stromversorgungssystem und zudem wartungsfrei.
Wie funktioniert eine elektronische Absicherung?
Der elektronische Schutzschalter prüft, ob der Ausgangsstrom größer ist als der Nennstrom. Sobald der Ausgangsstrom den Nennstrom überschreitet, wird der Ausgang elektronisch, also über einen Halbleiterschalter, abgeschaltet. Die Auslösezeit ist abhängig von der Größe des Überstroms. Die Messung des Ausgangsstromes, die Verarbeitung und Berechnung der Auslösezeit sowie die Ansteuerung des Halbleiterschalters erfolgt mithilfe eines Mikroprozessors, der einen oder mehrere Abgangskanäle überwacht. (PR)
www.wago.com