Sie befinden sich hier:  Home  |  Europas erster On-Chain-Index
Berthold Baurek-Karlic, CEO der Venionaire Capital AG © Wilke

Regelbasierte Indexstrategien für globale Krypto-Investoren: Compass Financial Technologies und Venionaire Capital AG geben Europas ersten On-Chain-Index bekannt.

Die österreichische Investmentgesellschaft Venionaire Capital AG gibt gemeinsam mit dem Schweizer Indexanbieter Compass Financial Technologies den Launch des Venionaire Layer-1 Select Index (VLONE), ein in Europa entwickeltes dezentrales Token-Portfolios (DTF), das institutionelle Governance und Benchmark-Qualität in die Blockchain bringt, bekannt. Unterstützt von Reserve, einer Plattform für dezentrale Token-Portfolios, die ursprünglich von den Investoren Peter Thiel und Sam Altman gegründet wurde, macht VLONE die Indexierung digitaler Vermögenswerte transparent, automatisiert und für Krypto-Investoren weltweit zugänglich.

Der VLONE DTF ist ein vollständig regelbasiertes On-Chain-Portfolio führender Layer-1-Blockchains, das ohne traditionelle Finanzinfrastruktur oder Verbriefung funktioniert. Der DTF bildet den Venionaire Layer-1 Select Index (VLONE) – entwickelt von Venionaire Capital und verwaltet von Compass Financial Technologies (Frankreich) – direkt auf der Blockchain ab.

Compass Financial Technologies (Frankreich) fungiert als BMR-regulierter Indexverwalter und Datenanbieter gemäß der Europäischen Benchmark-Verordnung (BMR), während das Web3-Forschungsteam von Venionaire Capital die Methodik entwickelt hat und als Indexpromoter fungiert.

Index folgt striktem Regelwerk
"Ein Index folgt strikt seinem Regelwerk – er reagiert nicht auf Emotionen oder kurzfristige Markttrends. Es handelt sich um einen Benchmark, den nur sehr wenige aktive Fondsmanager übertreffen können", erläutert Berthold Baurek-Karlic, CEO der Venionaire Capital AG. "Mit dem Venionaire Layer-1 DTF bringt Reserve viele der Prinzipien etablierter, börsengehandelter Indexfonds in die Blockchain – ohne Zwischenhändler, Bürokratie oder Marktbarrieren. Wir freuen uns sehr, dass diese innovative Entwicklung nun Realität wird."

Edouard Mouton, Mitbegründer und Forschungsleiter bei Compass, dazu: "Wir sind sehr stolz darauf, mit Venionaire und Reserve zusammenzuarbeiten, um dieses innovative Produkt auf den Markt zu bringen. Bei Compass haben wir in den letzten sieben Jahren Investoren dabei unterstützt, die Lücke zwischen der traditionellen Finanzwelt und der Kryptoindustrie zu schließen. Diese Markteinführung ist ein weiterer wichtiger Meilenstein für die Investment-Community und bietet eine neue und effiziente Möglichkeit, in digitale Vermögenswerte zu investieren."

Der VLONE DTF bietet Anlegern Zugang zu einem regelbasierten Portfolio führender Layer-1-Protokolle wie Ethereum, Solana, Avalanche und Near Protocol – dem technologischen Rückgrat des Web3-Ökosystems. Die Gewichtung des Portfolios wird automatisch und kosteneffizient on-chain nach einer klar definierten Methodik angepasst.

Im Einklang mit Europas Standards
"Europa verfügt über vertrauenswürdige, gut regulierte Finanzrahmenbedingungen", so Thomas Mattimore, CEO von ABC Labs und Hauptmitwirkender bei Reserve. "Indem VLONE DTF denselben Geist der Transparenz und regulatorischen Strenge in die Blockchain bringt, zeigt es, wie dezentrale Finanzen mit den institutionellen Standards Europas in Einklang gebracht werden können und gleichzeitig weltweit zugänglich bleiben. Dies ist ein wichtiger Schritt zur Integration der besten Aspekte der EU-Finanzregulierung mit einer offenen, dezentralen Infrastruktur."

Das Reserve Index Protocol verwaltet die Verwahrung der Basiswerte und stellt sicher, dass die genaue Zusammensetzung des Index genauestens eingehalten wird. Während Investitionen, Neugewichtungen und die Performance-Verfolgung über Smart Contracts on-chain ausgeführt werden, zielen der DTF und seine Governance darauf ab, den Index so genau wie möglich abzubilden, ähnlich wie ETFs traditionelle Indizes nachbilden, wobei anerkannt wird, dass gewisse Abweichungen oder "Tracking Error" in beiden Strukturen natürlich sind. 

In Übereinstimmung mit dem Venionaire Layer-1 Select (VLONE) Referenzindex wird das DTF-Portfolio monatlich neu gewichtet. Die Indexmethodik kombiniert qualitative und quantitative Bewertungen auf der Grundlage objektiver Kriterien, darunter:
•    Anzahl der Notierungen und Liquidität
•    Handelsvolumen und Marktkapitalisierung
•    On-Chain-Aktivität und Governance-Qualität
•    Protokollbewertung über das Venionaire Quality Assessment Framework

Die Gewichtung wird anhand der Liquidität, der Marktkapitalisierung, der Preisentwicklung und sektorspezifischer Qualitätskennzahlen bestimmt. Eine maximale Allokation von 15 Prozent pro Vermögenswert gewährleistet eine breite Diversifizierung.

"Mit dem DTF schlägt Reserve eine Brücke zwischen erstklassiger institutioneller Forschung und dezentraler Infrastruktur", fügte Baurek-Karlic hinzu. "Dies ist ein wichtiger Schritt in Richtung transparenter, regelbasierter Indexstrategien – etwas, das in traditionellen Kapitalmärkten seit langem Standard ist, in der Kryptowelt jedoch noch selten vorkommt."

Der VLONE DTF kann direkt über die Website von Reserve unter Verwendung beliebter Wallets wie MetaMask, WalletConnect, Coinbase Wallet, Bitget Wallet, Binance Wallet, Rabby Wallet, Ledger oder Rainbow geprägt werden. Investoren behalten jederzeit die vollständige Selbstverwahrung ihrer DTF-Token. (red.)