Online-Tool der Energieagentur soll Markt transparenter machen © APA - Austria Presse Agentur
Von der österreichischen Energieagentur (AEA) gibt es ab sofort ein Online-Tool mit dem Angebote für PV-Anlagen oder neue Heizsysteme kostenlos überprüft werden können. Auf Basis einiger Eckdaten vergleicht der AEA-Kostencheck das Angebot mit dem aktuellen Durchschnittspreis. Nutzerinnen und Nutzer erhalten dann sofort eine Einschätzung, ob ihr Angebot im erwartbaren Preisrahmen liegt.
Der Markt für erneuerbare Energiesysteme sei oft schwer durchschaubar. "Mit dem AEA-Kostencheck geben wir Konsument:innen nun ein einfaches Werkzeug an die Hand, um ihre Angebote für PV-Anlagen und Heizsysteme besser einschätzen zu können. So schaffen wir mehr Transparenz am Markt und stärken das Vertrauen in die Energiewende", sagte Georg Trnka von der Österreichischen Energieagentur laut Aussendung. Der Kostencheck richtet sich an Privatpersonen, die bereits konkrete Angebote erhalten haben und sich im Entscheidungsprozess befinden. Das Online-Tool steht unter www.aea-kostencheck.at kostenlos zur Verfügung.
"Gerade in Zeiten hoher Nachfrage ist es entscheidend, Konsumentinnen und Konsumenten mit verlässlichen Informationen auszustatten. Der AEA-Kostencheck leistet einen wertvollen Beitrag für faire Marktbedingungen und hilft, informierte Investitionsentscheidungen zu treffen", sagte Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) laut Aussendung. Umweltminister Norbert Totschnig (ÖVP) fügte hinzu: "Bürgerinnen und Bürger brauchen Angebote, die halten, was sie versprechen - technisch ausgereift, leistungsfähig und zukunftstauglich. Der AEA-Kostencheck hilft dabei, genau solche Angebote zu erkennen."