Sie befinden sich hier:  Home  |  DOOH-Netz der Post wächst
Digitales "Post Werbefenster" im Schaufenster eines Partner:innenunternehmens an der Stubenbastei 1 in Wien © Österreichische Post AG

Das Digital Out-of-Home-Netz der Post wächst nicht nur, sondern wird ab Juli außerdem "programmatisch".

Das Digital Out-of-Home-Netz (DOOH) der Post wächst stetig. Wie die Österreichische Post AG jüngst bekanntgegeben hat, wurde die Anzahl der "Post Werbefenster" um rund ein Drittel auf 130 Standorte erhöht – und das innerhalb eines Jahres. Daran haben den Angaben zufolge besonders die Partner:innen-Schaufenster von attraktiven Klein- und Mittelunternehmen an stark frequentierten Standorten ihren Anteil. Zudem nutzen neue Branchenkund:innen den Premiumstandort am Wiener Burgring (siehe dazu auch "Neue DOOH-Großwerbefläche an Ringstraße") vermehrt für eventbezogene Kampagnen, wie Adidas, Hervis und Zalando rund um den Vienna City Marathon (VCM) zeigten.

"Die Post setzt ihren DOOH-Expansionskurs mit neuen Standorten, Partner:innen und Kund:innen konsequent fort", freut sich Reinhard Scheitl, Leitung Digital out of Home & New Business, Brief & Werbepost, Österreichische Post AG.

Erste Screens in Schaufenstern von Partner:innenunternehmen
Eine bedeutende Neuerung stellt die weitere Diversifizierung der Standorte dar: Nachdem das Potenzial bei Schaufenstern von Postfilialen nahezu ausgeschöpft ist, werden nun vermehrt DOOH-Screens in Schaufenstern von Klein- und Mittelunternehmen installiert, vor allem in attraktiven Fußgängerzonen und im Bereich öffentlicher Verkehrshaltestellen. "Dabei steht ein hoher Qualitätsanspruch an unsere Standorte immer an erster Stelle. Darüber hinaus expandieren wir nach wie vor auch mit freistehenden DOOH-Stelen", so Scheitl.

Großwerbefläche am Burgring zieht neue Branchen für Event-Kampagnen an
Besonders erfolgreich entwickelt sich der Post zufolge das Premiumsegment. Die mit Jahresanfang eröffnete Außenwerbe-Großfläche am Wiener Burgring spricht mit zwei jeweils 22 Quadratmeter großen und kombinierten LED-Flächen in 4K-Auflösung demnach zunehmend lifestyleorientierte Branchenkund:innen aus den Bereichen Automobil, Fashion, Sport, Handel, Kosmetik und Getränke an. Während des Vienna City Marathons wurden dort kürzlich Image- und Awareness-Kampagnen von namhaften Marken und Händler:innen wie Adidas, Zalando und Hervis (rund um Laufschuhe von Asics) ausgespielt.

"Unser Premiumstandort sorgt bei hochfrequentierten Events auf beiden Seiten des Burgrings für viel Aufsehen. Er bietet Händler:innen und Marken vielfältige Möglichkeiten, sich bei speziellen Zielgruppen in den Bereichen Sport, Fitness, Gesundheit, Ernährung und Lifestyle zu positionieren", erklärt Scheitl. Weitere Kampagnen dieser Art sind rund um den "Wings for Life World Run" am 4. Mai und während der "Vienna Pride" von 31. Mai bis zur Regenbogenparade am 14. Juni geplant.

Ab Juli 2025: Programmatic DOOH im Post-Portfolio
Eine wachsende Rolle spielt dabei auch die programmatische Ausspielung von Kampagnen. Sie ermöglicht nicht nur den zielgenauen Einkauf der "Post Werbefenster" in bestimmten Zeitintervallen, sondern auch weitere innovative Optionen wie z. B. Zeit-, Wetter- und Geotargeting. "Programmatic DOOH liegt voll im Trend. Unser Netzwerk berücksichtigt diese Faktoren oder andere Gegebenheiten wie zum Beispiel bestimmte Events, um die ausgespielten Werbebotschaften an diese anzupassen und in Echtzeit auszusteuern", erläutert Scheitl. Ab Juli 2025 werden die DOOH-Screens daher exklusiv und direkt über die Post programmatisch buchbar sein. (red.)

post.at/werbefenster