Trotz aller Unkenrufe nimmt die E-Mobilität Fahrt auf © APA - Austria Presse Agentur

Zum Jahresende 2024 gab es in Österreich 2.724 öffentlich zugängliche Tankstellen, um 27 weniger als 2023. Die Zahl jener mit Strom-Ladefunktion ist von 168 auf 230 angestiegen. Insgesamt gab es 795 Strom-Schnellladepunkte an Tankstellen, ein Jahr zuvor waren es 482. Davon sind 669 Schnellladepunkte ab 150 kW, rechnete am Donnerstag der Fachverband der Mineralölindustrie (FVMI) vor. 1.412 Tankstellen haben einen Shop, 1.090 ein Bistro.

"Die Kundenerwartungen an Tankstellen haben sich verändert", erklärt Hedwig Doloszeski, Geschäftsführerin des FVMI. Tankstellen seien heute "multifunktionale Stationen für Mobilität, schnelle Einkäufe und kleine Pausen im Alltag". Und wie schaut es bei den Spritpreisen aus? Im Schnitt kostete ein Liter Diesel gestern, Mittwoch, laut E-Control 1,4899 Euro, bei Super waren es 1,499 Euro.