
Fotos: xxxx
ENERGIE & UMWELT
Energiewende dank Infrastruktur
»Einer der wichtigsten Faktoren für die erfolgreiche
Umsetzung der Energiewende ist die möglichst zeitnahe
Marktdurchdringung der Elektromobilität. Die Voraussetzung
dafür ist Infrastruktur, insbesondere das schnelle
Laden von E-Fahrzeugen.«
Markus Kreisel, Geschäftsführer Kreisel Electric
FEBRUAR 2019 | NEW BUSINESS 45
E s war nur eine Frage der Zeit,
bis das junge Mühlviertler
Hightech-Unternehmen
Kreisel Electric, das mit seinen
Produkten und Lösungen konsequent
seine Vision einer elektrischen
Zukunft umsetzt, auch die schleppend
voranschreitende Realisierung ächendeckender
Schnelllade-Infrastruktur
revolutioniert. Nun ist es so weit und
die drei Kreisel-Brüder heben den Kreisel
CHIMERO aus der Taufe. „Einer der
wichtigsten Faktoren für die erfolgreiche
Umsetzung der Energiewende ist die
möglichst zeitnahe Marktdurchdringung
der Elektromobilität. Die Voraussetzung
dafür ist Infrastruktur, insbesondere
das schnelle Laden von E-Fahrzeugen.
Eines der großen Hemmnisse einer ächendeckenden
Schnelllade-Infrastruktur
waren bisher jedoch die überproportional
hohen Netzanschlusskosten. Also
dachten wir uns, dass wir auch diese
Herausforderung lösen sollten“, so Markus
Kreisel, einer der drei Gründer und
Geschäftsführer von Kreisel Electric.
Wachsende Nachfrage nach Schnelllade
Infrastruktur
Tatsächlich sind die bisher gängigen
Formen des Schnellladens eine enorme
Belastung für die aufgrund der punktuellen
Lastspitzen ohnehin schon über
Gebühr beanspruchten Leitungsnetze,
da der kurzfristig hohe Energiebedarf
beim schnellen Laden zu zusätzlichen
Netzschwankungen führt. Je mehr
Schnelllademöglichkeiten, umso höher
also die Netzbelastung. Zu diesem
Hemmschuh des flächendeckenden
Ladeinfrastruktur-Wachstums gesellen
sich abschreckend hohe Netzanschlusskosten
dazu, die die Anschaffungskosten
üblicher Schnellladesäulen noch
zusätzlich bei Weitem übersteigen. Dass
diese Gesamtkosten pro Ladepunkt bei
prognostisch mittel- bis langfristig sinkenden
Strompreisen jegliche Re nanzierungsmöglichkeit
auf unbestimmte
Zeit unwahrscheinlich erscheinen lässt,
liegt auf der Hand. Gleichzeitig verzeichnet
die Automobilindustrie einen klaren
Trend in Richtung kleinere und leichtere
Akkus, was die Nachfrage nach einer
Schnelllade-Infrastruktur noch viel größer
werden lässt. Somit lautet die nach
intensiven Monaten an Entwicklungs-
und Fertigungszeit erarbeitete und bis
zur Serienreife durchdesignte Lösung
für dieses Dilemma: Kreisel CHIMERO.
Flexibel einsetzbar, reduziertes
Investitionsrisiko
Kreisel CHIMERO setzt bereits zum Zeitpunkt
seiner Markteinführung neue
Standards, indem er nicht nur den heutigen
und zukünftigen Infrastruktur- und
Elektromobilitäts-Anforderungen gerecht
wird, sondern weil er darüber hinaus
mit seinen zusätzlichen, innovativen
Mehrwerten eine Vielzahl an Geschäfts-
und Re nanzierungsmodellen Realität
werden lässt. Der integrierte 75-kWh-
Speicher (nutzbarer Energiegehalt) kann
mit bis zu 55kW und/oder aus erneuerbaren
AC-Energiequellen wie Windkraft-
oder Photovoltaikanlagen gespeist werden,
was den Kreisel CHIMERO zu einer
flexibel einsetzbaren Plug-and-play-
Lösung für jeden Standort macht. Auf
diese Weise wird nicht nur das Netz
entlastet bzw. stabilisiert, sondern auch
jegliches Investitionsrisiko deutlich reduziert.
Durch die Inte gration des bidirektionalen
Speichers lassen sich in Folge
nicht nur der Eigenverbrauch optimieren
(etwa in Kombination mit Photovoltaik)
und die Ausfallsicherheit der
Grundauslastung sowie höchstmögliche