
COVERTHEMA
Für FH-Studierende ist es nicht immer einfach, einen Platz für
das verpfl ichtende Berufspraktikum zu fi nden, weil Unternehmen
oft skeptisch sind. Dabei bringt das auch viele Vorteile.
40 NEW BUSINESS | FEBRUAR 2019
Foto: Pixabay
F achhochschulen sind bekannt
dafür, ihre Studierenden besonders
praxisnah auszubilden.
So müssen alle Bachelorstudierenden
– derzeit österreichweit
fast 40.000 Personen – zumindest ein Berufspraktikum
in ihrem Studienbereich
absolvieren. Kleine und mittlere Unternehmen
scheuen laut Österreichischer
Fachhochschul-Konferenz (FHK) oft davor
zurück, Studierende als Praktikanten anzustellen.
Der Aufwand sei zu groß und
die Praktika ohnehin zu kurz, womit sie
sich für die Unternehmen nicht lohnten.
Voneinander profi tieren
Mit diesen und ähnlichen Vorurteilen will
das EU-Projekt „learntowork.eu“ aufräumen
und verstärkt KMU und Studierende
von Fachhochschulen zusammenbringen.
Die FHK, die Interessensvertretung aller
heimischen Fachhochschulen, ist neben
anderen europäischen Hochschulvertretungen
am Projekt beteiligt. Grund für
das Engagement: Es hat sich gezeigt, dass
die Anstellung von Praktikanten sehr wohl
einen Mehrwert für Unternehmen darstellt.
Umfragen unter KMU zufolge bringen
Praktikanten ihr Wissen aus dem
Studium, das auf dem aktuellsten Stand
der Wissenschaft bzw. der Technik ist, ins
Unternehmen ein und bieten damit wertvollen
Input von außen. Außerdem werden
die Marke bzw. die eigenen Produkte einem
weiteren Kreis geöffnet. Auch für die
Mitarbeiter bringt es Vorteile, denn Praktikanten
sind geneigt, nach der Absolvierung
des Berufspraktikums in einem
Anstellungsverhältnis zum Unternehmen
zu verbleiben.
Unterstützung bei Abwicklung
Auch die Annahme, die Beschäftigung
von Praktikanten wäre mit einem hohen
Maß an Bürokratie verbunden, kann
entkräftet werden. Die Schaffung der
erforderlichen Rahmenbedingungen zur
Beschäftigung von Praktikanten sind
sehr einfach. Im Rahmen des Projekts
wurden diesbezüglich Broschüren sowohl
für KMU als auch für Hochschulen
erstellt, die direkt bei der Fachhochschul-
Konferenz oder über die Projekthomepage
von Learn to work bestellt werden
können.
Außerdem können sich Unternehmen, die
sich für die Anstellung von Praktikanten
interessieren, ebendort über die Rahmenbedingungen
informieren. VM
https://learntowork.eu
www.fhk.ac.at
Wie KMU von Praktikanten profi tieren.