
STEIERMARK
Über zwei Jahrhunderte Erfahrung im traditionellen Glasmachertum, höchste Qualitätsansprüche im Sinne
der Kunden und nachhaltiges Wirtschaften machen die Stoelzle Glasgruppe nicht nur zu einem der führenden
Hersteller von Verpackungsglas sondern auch zu einem Vorbild in Sachen unternehmerischer Verantwortung.
Zum Wohl einer glänzenden Zukunft
Neben zahlreichen Standardgläsern entwickelt Stoelzle innovative und designorientierte
Verpackungslösungen für exklusive Kundenprojekte in hauseigenen Dekorationsstätten.
OKTOBER 2020 | STEIERMARK • NEW BUSINESS 9
Anzeige • Fotos: Die Abbilderei
Geht es um Glas, kommt man an Stoelzle
nicht vorbei: In Europa nimmt die Stoelzle
Glasgruppe eine Sonderstellung ein. Als
einziger Gesamtanbieter produziert sie Verpackungsglas
sowohl für den Perfumery-&-
Cosmetics-Markt (wie Cremetiegel, Nagellackflaschen,
Make-ups, Parfumflacons),
Premium- und Luxusspirituosen, Gläser für
den Pharma-Markt (braune und weiße Medizinflaschen,
Sirupflaschen, Tropferflaschen,
Infusionsflaschen etc.) wie auch Glasbehälter
für Getränke(-Miniaturen) und Lebensmittel
(wie etwa Saft- und Saucenflaschen,
Marmeladenminiaturen, Tiegel etc.). Die
Leistungen des Unternehmens enden jedoch
keineswegs nach dem Herstellungsprozess,
denn Stoelzle versteht sich als One-Stop-
Shop, der von der Entwicklung und Produktion
über Dekor und Verschlusslösungen
alles abdeckt.
Von Köflach in die Welt
In den letzten 20 Jahren konnte sich Stoelzle
Oberglas, das Stammwerk in Köflach, am
Weltmarkt als einer der führenden europäischen
Hersteller von Verpackungsglas etablieren.
Das Vorzeigewerk in Sachen Pharma
& Consumer setzt seit jeher auf seine Vorreiterrolle:
Als erste europäische Glasfabrik
produziert man bereits seit dem Jahr 2002
nach den Qualitätsrichtlinien von GMP
(= Good Manufacturing Practice = dt. „Gute
Herstellungspraxis“) und BRC. Darunter versteht
man Richtlinien zur Qualitätssicherung
der Produktionsabläufe und -umgebung in
der Produktion von Arzneimitteln und Wirkstoffen,
aber auch bei Kosmetika, Lebens- und
Futtermitteln.
High quality dank Hightech
Das Werk in Köflach verfügt über zwei regenerative
Glaswannen mit einer Tageskapazität
von rund 270 Tonnen Glas. In den elf
vollautomatischen Produktionslinien laufen
pro Jahr rund 1,5 Mrd. Stück weißes, braunes
oder grünes Verpackungsglas vom Band. Im
Sinne der in der Firmenkultur fest verankerten
Null-Fehler-Strategie setzt das Werk auch
in Sachen Qualitätskontrolle auf modernste
Technologien und investiert kontinuierlich
in erstklassige Inspektionsmaschinen.
Ökologische und soziale
Verantwortung im Fokus
In Sachen Nachhaltigkeit hat man sich ebenso
hohe Ziele gesteckt. Dank zahlreicher
Maßnahmen kann Stoelzle bestmöglich ressourcen
und energieschonend produzieren.
Dadurch konnten in der gesamten Glasgruppe
allein im Jahr 2019 rund 155.000 t Rohstoffe
sowie 48.000 t CO2 eingespart werden.
Bei der Auswahl der Lieferanten werden nicht
nur ökonomische, sondern auch soziale und
ökologische Kriterien berücksichtigt. Darüber
hinaus soll zum Wohle der Mitarbeiter bis
2025 ein Gesundheits- und Sicherheitsmanagementsystem
gemäß ISO 45001 an sämtlichen
Standorten eingeführt werden.
Karrieresprungbrett für die
Fachkräfte von morgen
Die Zukunft kommender Generationen will
Stoelzle auch mit engagierten Lehrlingsprogrammen
positiv beeinflussen. „Von einer
exzellenten Ausbildung profitieren junge und
erfahrene Facharbeiter am meisten. Das Fundament
dafür bieten wir im Stoelzle-Ausbildungszentrum“,
erklärt Head of Human Resource
Management Daniela Riedler. Aktuell
absolvieren 18 technische und drei kaufmännische
Lehrlinge eine Ausbildung und jedes
Jahr bekommen weitere angehende Fachkräfte
die Chance auf eine berufliche Zukunft
in der spannenden Welt der Glasverpackung.
STOELZLE OBERGLAS GMBH
RÜCKFRAGEN & KONTAKT
Stoelzle Oberglas GmbH
8580 Köfl ach, Fabrikstraße 11
Tel.: +43/3144/706
offi ce@stoelzle.com
www.stoelzle.com