
STEIERMARK
„Ob mit klassischer Karte, einem Modeaccessoire
wie einem Ring oder Smart
Wearables – Chipinnovationen von In-
neon verbinden die reale mit der digitalen
Welt und ermöglichen eine einfache,
sichere und hygienische Zahlungsabwicklung“,
sagt Stefan Rohringer,
Leiter des In neon Entwicklungszentrums
in Graz: „Gerade in den letzten
Monaten hat sich dieser Trend aufgrund
der Corona-Pandemie verstärkt.“
Der Kontaktlos-Trend steigt weltweit
und in Österreich
Das nach wie vor am stärksten verbreitete
kontaktlose Zahlungsmittel ist die
Kredit- oder Bankomatkarte. Laut ABI
funktionieren bereits heute zwei Drittel
der im Umlauf be ndlichen Karten kontaktlos,
bis 2025 soll der Anteil auf über
80 Prozent steigen. Allein 2020 rechnen
die Marktforscher mit 1,9 Milliarden
Globalen Trends auf den Fersen
»Ob mit klassischer Karte, einem Modeaccessoire wie einem
Ring oder Smart Wearables – Chipinnovationen von Infineon
verbinden die reale mit der digitalen Welt und ermöglichen
eine einfache, sichere und hygienische Zahlungsabwicklung.«
Stefan Rohringer, Leiter Infi neon Entwicklungszentrum in Graz
neuen kontaktlosen Karten weltweit.
Auch die Nachfrage nach Wearables mit
Bezahlfunktion steigt kontinuierlich.
Einer neuen Studie zufolge sind mehr
als 75 Prozent aller Mastercard-Transaktionen
in Europa mittlerweile kontaktlos.
Zahlungstransaktionen mit
Smartphones und Wearables haben sich
binnen eines Jahres von sieben auf 14Prozent
verdoppelt.
In neon nimmt mit seiner Sicherheits-
und Kontaktlosexpertise sowie energieef
zientem Chipdesign in diesem Wachstumsmarkt
eine führende Rolle ein.
„Der Standort Graz leistet als globales
Kompetenzzentrum für Kontaktlostechnologien
hier einen entscheidenden Beitrag
aus Österreich heraus“, so Stefan
Rohringer.
In Österreich verfügen laut PSA – Payment
Services Austria GmbH rund
9,9Millionen der insgesamt 10 Millionen
Bankomatkarten über einen Chip von
In neon mit Near-Field-Commu-
2
TERMINAL GRAZ SÜD
Abwicklung aller
Eisenbahn- und
Umschlagtätigkeiten
jährlich 200.000
umgeschlagene Container
Abfertigung von täglich
bis zu 12 Zügen und mehr
als 300 LKW
Container- und
Wagenreparatur
Steiermärkische Landesbahnen
Terminal Graz Süd
Am Terminal 2
8402 Werndorf, Österreich
T +43 3135 559 43-0
E terminal-graz@stlb.at
www.steiermarkbahn.at