
STEIERMARK
2
OKTOBER 2020 | STEIERMARK • NEW BUSINESS 37
Anzeige
toring, das Daten von Sensornetzwerken
zur Messung von Parametern aus Luft,
Wasser, Meteorologie, elektromagnetischen
Feldern usw. integriert. UWEDAT
ist robust und sehr flexibel ausgelegt
und kann stationäre Sensornetzwerke
mit weiteren Sensoren (etwa von temporären
Messstellen auf Baustellen oder
Drohnen) sowie mit Flächendaten zusammenführen.
Im Einsatz be ndet sich
UWEDAT in diversen Luftgütemessnetzen,
beim Wassermonitoring oder in
Messnetzzentralen sowohl in Österreich
(z. B. Umweltbundesamt) als auch im
Ausland (z. B. in Bulgarien oder Indonesien).
Beim System EMIKAT handelt es sich
um ein Datenmanagementsystem für
Emissionsdaten, das aus sehr großen
Dateninputmengen unter Verwendung
entsprechender Modelle und frei de -
nierbarer Szenarien sehr spezifische
Auswertungen ermöglicht. So lassen
sich beispielsweise Emissionsberechnungen
auf Verursachergruppen durchführen
oder Zielpfade von Emissionsreduktionsmaßnahmen
im Zeitverlauf
verfolgen. Eingesetzt wird EMIKAT u.a.
von sechs Bundesländern in Österreich,
die bereits ihre Emissions- und Luftgütekataster
mit dem System erstellen und
daraus Anhaltspunkte für die zukünftige
Raum-, Städte und Verkehrsplanung
ableiten.
Österreichischer Technologieexport
AIT und Christof Industries wollen nun
gemeinsam zukunftsorientierte Sensornetzwerke
und Umweltlösungen erarbeiten,
die in stark luftverschmutzten
urbanen Regionen eingesetzt werden
– wobei man insbesondere Asien als
Zielmarkt im Auge hat. Christof Industries
betreibt in Südostasien eine Niederlassung
mit eigener, sehr großer
Fertigungsmöglichkeit nach westlichen
Qualitätsstandards. BO
ACE APPARATEBAU CONSTRUCTION & ENGINEERING GMBH
Mit fünf Top Produktionsstandorten, den
Spezialisten der ACE, ACE Metalna, APB und
SBN und einem Exportanteil von über 95 %
ist die Christof Group der Spezialist für kritisches
Prozess-Equipment am Weltmarkt.
Als Teil der Christof Group entwickelt die
international tätige ACE Apparatebau construction
& engineering GmbH seit Jahrzehnten
weltweit anerkannte Speziallösungen für
den industriellen Apparatebau. Auch während
der Corona-Krise konnte der Betrieb
aufrechterhalten und eines der größten Projekte
der Firmengeschichte fertiggestellt
werden.
Zwei sogenannte Kolonnen mit einem Durchmesser
von 4 und 4,2 Metern und je 60 Metern
Länge waren für eine deutsche Raffinerie
in Fertigung. Pro Kolonne wurden 170 Tonnen
reiner Stahl zu einer qualitativ hochwertigen
und technisch ausgereiften Lösung
verarbeitet. Nach nur sechs Monaten Durchlaufzeit
und 20.000 Arbeitsstunden machten
sich im Frühjahr 2020 die beiden 60-Meter-
Kolonnen auf den Weg nach Deutschland.
Der Transport war ein logistisches Meisterwerk,
das samt Kranbeistellung und unter
Einhaltung strengster krisenbedingter Sicherheitsvorschriften
vollbracht wurde.
„Zu verdanken ist dieser Erfolg dem Team-
Spirit im Unternehmen“, berichtet Markus
Fuchsbichler, Geschäftsführer der ACE GmbH
und Vorstand der Christof Group, mit Stolz.
„Unsere Mitarbeiter haben auch in dieser
schwierigen Zeit einmal mehr vollen Einsatz
gezeigt, um den Erfolg des Projekts sicherzustellen.“
Der Spezialist für kritisches Prozess-Equipment liefert
maßgeschneiderte Lösung auch in Krisenzeiten pünktlich.
RÜCKFRAGEN & KONTAKT
ace Apparatebau construction &
engineering GmbH
8501 Lieboch, Hans-Thalhammer-Str. 18
Tel.: +43/3136/636 00-0
ace.offi ce@christof-group.com
www.christof-group.com/ace
Markus Fuchsbichler,
Geschäftsführer der
ACE GmbH und
Vorstand der Christof
Group
Logistisches
Meisterwerk:
Transport von
zwei Kolonnen
für eine deutsche
Raffi nerie