
STEIERMARK
AIT und Christof Industries bündeln ihre Innovationskräfte
mit dem Ziel, Sensornetzwerke und Umweltlösungen für stark
luftverschmutzte urbane Regionen in Asien zu entwickeln.
Kommunales Umweltmonitoring.
36 NEW BUSINESS • STEIERMARK | OKTOBER 2020
Fotos: DANIEL DIAZ/Pixabay (1), Reimund Bertrams/Pixabay (2)
S owohl die Luftverschmutzung
als auch der Treib hausgas
Ausstoß nehmen weltweit
weiter zu – die Folgen
der Covid-19-Pandemie hinterlassen in
diesem langfristigen Trend nur eine vorübergehende
Delle. Umso wichtiger ist
es, Luftschadstoffe in allen Regionen der
Welt sorgfältig und zuverlässig zu monitoren,
um zielgerichtet Maßnahmen
gegen Emissionen setzen zu können. Zu
diesem Zweck bündeln das AIT Austrian
Institute of Technology und der
Umwelttechnologie-Spezialist Christof
Industries nun ihr Know-how. Das gemeinsame
Ziel ist es, weltweit ausgereifte
Lösungen für die Erfassung und Auswertung
von Umweltschadstoffen zur
Anwendung zu bringen.
Kooperation für modernes und zukunftsfähiges
Umweltmanagement
„Unsere Partnerschaft mit dem renommierten
AIT Austrian Institute of Technology
zielt darauf ab, durch kommunales
Umweltmonitoring einen signi -
kanten Beitrag bei der Reduktion von
CO2-Emissionen und Luftschadstoffen
zu leisten“, erläutert Wolfgang Nestler,
Geschäftsführer von Christof Systems,
Tochterunternehmen des Grazer Familienunternehmens
Christof Industries.
Das Unternehmen entwickelt, baut und
vermarktet erfolgreich integrierte Abfallmanagement
und Umweltkonzepte
für Städte und Regionen. Beispiele dafür
sind kommunale Abfallmanagementkonzepte
in Südostasien, Anlagen in
Südafrika zur nachhaltigen Verwertung
von biologischem Abfall durch Insektenlarven,
innovative Technologien zur
raschen, sicheren und kostengünstigen
Desin zierung und Sterilisierung von
infektiösen, kontaminierten medizinischen
Abfällen oder Aufbereitungsverfahren
aus biogenen Roh- und Abwässern
zur Reduktion von Stickoxid-Emissionen
und Nitratbelastung von Böden.
„Ein modernes und zukunftsfähiges
Umweltmanagement braucht digitale
Kommunikationslösungen und höchst
sichere IT-Systeme, die durch Hightech-
Forschung am AIT in den letzten Jahren
entwickelt wurden. In einer beispielhaften
Kooperation mit dem Umwelttechnologie
Spezialisten Christof Industries
können wir gemeinsam führende digitale
Lösungen made in Austria auf dem
Weltmarkt positionieren“, so Helmut
Leopold, Leiter des Center for Digital
Safety & Security am AIT.
Flexible Messsysteme und innovatives
Datenmanagement
Bei UWEDAT handelt es sich um ein
Komplettsystem für das Umweltmoni-
1