Einzelhändler und Finanzinvestor kaufen Humanic-Mutter Leder & Schuh © APA - Austria Presse Agentur

Die Humanic-Mutter Leder & Schuh wird verkauft. Der verhältnismäßig kleinere slowenische Einzelhändler Mass kauft den größeren österreichischen Konkurrenten gemeinsam mit dem Finanzinvestor Advance Capital Partners. Die Transaktion soll im ersten Halbjahr 2026 über die Bühne gehen. Danach soll Humanic Teil der Mass-Gruppe sein, jedoch weiter als eigenständiges Unternehmen mit Hauptsitz in Graz agieren. Leder & Schuh betreibt 210 Humanic- und Shoe4You-Filialen in neun Ländern.

Der Schuhhändler beschäftigt aktuell über 1.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Leder & Schuh gibt es bereits seit über 150 Jahren, das Unternehmen wurde 1872 von D.H. Pollak in Graz gegründet. Aktueller Eigentümer ist die Familie Mayer-Rieckh. Leder & Schuh erwirtschaftet inklusive Auslandstöchter einen Jahresumsatz von über 300 Mio. Euro. Das slowenische Unternehmen Mass wurde 1990 gegründet und betreibt aktuell 79 Mass- und Skechers-Geschäfte in Slowenien, Kroatien und Österreich. Hierzulande ist der Händler seit 2024 vertreten. Für 2025 plant die Gruppe ein zweistelliges Umsatzwachstum auf rund 110 Mio. Euro, geht aus der Aussendung hervor.

Kein Kaufpreis genannt

Für die heute bekannt gewordene Transaktion wurde kein Kaufpreis genannt. "Mit Mass gewinnen wir einen starken und erfahrenen Partner, der unsere Vision teilt, während Advance Capital Partners uns die finanzielle Stabilität bietet, die für unsere weitere Entwicklung entscheidend ist," sagte Armin Weger, CEO von Leder & Schuh, in einer Aussendung vom Montag. Die Slowenen wollen die Marken Humanic, Shoe4You und Mass weiterentwickeln und in den kommenden fünf Jahren rund 60 neue Filialen eröffnen. "Unser Ziel ist klar: Wir wollen der führende Omnichannel-Einzelhändler für Schuhe und Modeaccessoires in Mittel- und Osteuropa werden", sagte Sašo Apostolovski, CEO und Gründer von Mass.

Konsolidierung im heimischen Schuhhandel

Die Konsolidierung im heimischen Schuhhandel setzt sich damit fort. In den vergangenen Jahren verschwanden bereits die Marken Vögele Shoes (2017), Stiefelkönig (2018), CCC (2021), Delka, Reno und Salamander (2023). Der Grund: Immer mehr Menschen kaufen Schuhe online - die Geschäfte bleiben leer. Platzhirsch im Schuheinzelhandel in Europa und Österreich ist nach eigenen Angaben die deutsche Kette Deichmann. An zweiter Stelle steht in Österreich laut RegioData bereits der deutsche Online-Händler Zalando.