
 
        
         
		INNOVATIVE INDUSTRIE 
 XL-SYSTEME FÜR NORDEUROPA  
 Wienerberger möchte zu einem Vollanbieter von System- und Infrastrukturlösungen  
 im Energie- und Wassermanagementbereich in Nordeuropa werden. Mit größeren  
 Produkten und mehr Produktionskapazität soll das Ziel bis 2023 erreicht werden. 
 Wienerberger möchte die Wettbewerbsposition  
 der Business Unit Wienerberger Piping Solutions  
 in den nordischen Märkten stärken: Neben  
 dem Ausbau und der Optimierung bestehender  
 Produktionseinheiten und der Errichtung eines hochmodernen  
 Flaggschiff-Werks werden smarte Lösungen aus  
 einer Hand und maßgeschneiderte Spezialprodukte Wienerberger  
 76 NEW BUSINESS • INNOVATIONS | MAI 2021 
 noch näher an seine Kunden heranführen und die Position  
 des Unternehmens als lokaler und nachhaltiger Partner  
 stärken. Im Fokus der Wienerberger Strategie 2023 steht, Mehrwert  
 für die Kunden zu schaffen und zu einem Vollanbieter  
 von Systemlösungen im Energie- und Wassermanagementbereich  
 zu werden. Um diese Ziele zu erreichen, setzt der Anbieter von  
 Baustoff- und Infrastrukturlösungen auf Innovation, Operational  
 Excellence, M&A und Erweiterungen  
 des Produktportfolios.  
 Umwelt- und Sozialaspekte sowie  
 die Grundsätze guter Unternehmensführung  
 stehen dabei stets  
 im Vordergrund. „Wir sind seit  
 Jahrzehnten in Nordeuropa im  
 Bereich Kunststoffrohre für die  
 Wasser- und Energieinfrastruktur  
 Marktführer. Um unseren Markt  
 auszuweiten und um die Anfor- 
 STRATEGIE 2023 
 »Wir sind seit Jahrzehnten in Nordeuropa im Bereich Kunststoffrohre  
 für die Wasser- und Energieinfrastruktur Marktführer.  
 Um unseren Markt auszuweiten und um die Anforderungen und  
  Bedürfnisse unserer Kunden noch besser erfüllen zu können, bauen  
 wir die Produktionsstätte für Kunststoffrohre im schwedischen  
 Ljung zum größten Werk in den nordischen Ländern aus.«  
   Heimo Scheuch, Vorstandsvorsitzender Wienerberger AG 
 1 
 4