
 
        
         
		WIEN 
 Infrastruktur, Einkaufsmöglichkeiten, Kultur u. v. m. Wien hat viel  
 zu bieten. Doch wie wäre ein Ausblick auf saftige Wiesen statt  
 Straßenschluchten oder Vogelgezwitscher statt Großstadtlärm? 
 Wien, Wien, nur du allein? 
 124 NEW BUSINESS • WIEN | MAI 2021 
 Fotos: WienTourismus/Christian Stemper (1+3), Paul Bauer (2) 
 D as Leben am Land lockt so  
 manchen Wiener. Was die  
 Bewohner unserer Bundeshauptstadt  
 hinaus aus dem  
 Zentrum zieht, untersuchte nun das  
 digitale Markt-  und Meinungsforschungsinstitut  
 Marketagent im Rahmen  
 einer repräsentativen Umfrage. Das Fazit: 
  Jene, die den Wunsch nach einem  
 Umzug in ein anderes Bundesland hegen,  
 wollen vor allem ab ins Grüne. Mehr  
 Natur, frische Landluft und die Aussicht  
 auf einen eigenen Garten sprechen für  
 das Landleben. Konkrete Pläne schmiedet  
 bisher jedoch nur ein kleiner Anteil  
 der Befragten, würde man Wien mit all  
 seinen Angeboten und Möglichkeiten  
 doch durchaus vermissen. 
 Das Leben in Wien erfüllt den Großteil  
 seiner Bewohner mit Zufriedenheit. Drei  
 Viertel wohnen gerne hier, nur sieben  
 Prozent würden der Bundeshauptstadt  
 lieber den Rücken kehren. Was so manchen  
 Wiener trotzdem gelegentlich vom  
 Landleben träumen lässt? In erster Linie  
 ist das der Wunsch nach weniger Verkehr  
 und Lärm, dafür nach mehr Grün und  
 Platz. 
 Wiener Wohn(t)räume 
 Wer in einer Millionenstadt wie Wien  
 lebt, bewohnt mit großer Wahrscheinlichkeit  
 eine Wohnung. So auch rund  
 85Prozent der Wiener, bei 7 von 10 ist  
 diese gemietet. Im Gegensatz dazu sind  
 nur 13 Prozent der Wiener in einem Haus  
 wohnhaft. In diesem Zusammenhang  
 ergibt sich eine deutliche Schere zwischen  
 Wunsch und Wirklichkeit, denn: 6 von  
 10 würden ein Haus bevorzugen, knapp  
 die Hälfte träumt davon, dieses auch  
 selbst zu besitzen. Eine Mietwohnung  
 bevorzugt hingegen nur jeder Fünfte. 
 1