
 
        
         
		WIEN 
 106 NEW BUSINESS • WIEN | MAI 2021 
 Fotos: techbold (1), Marijana/Pixabay (2), Michal Jarmoluk/Pixabay (3) 
 Wachstum in der Krise: Steigerung  
 bei Cloud, IT-Security und Homeoffi ce 
 Selbst die Corona-Krise konnte den stabilen  
 Erfolgskurs des Unternehmens  
 nicht aufhalten. techbold freute sich im  
 Jahr 2020 über volle Auftragsbücher und  
 will auch 2021 seine Strategie des anorganischen  
 Wachstums weiter fortsetzen.  
 Die Wachstumsfelder im Jahr 2020 lagen  
 vor allem bei österreichischen Cloud  
 Services, IT-Securitylösungen sowie ITInfrastruktur 
 Projekten. Darüber hinaus  
 kam es coronabedingt zu einer verstärkten  
 Nachfrage nach Homeof ce-Lösungen, 
  die zu einem Umsatzpeak im März  
 und Oktober führten. 
 Gerald Reitmayr, COO und Vorstand  
 von techbold, lobt das Team: „Für unsere  
 Mitarbeiter war die Krise eine enorme  
 Herausforderung – vor allem weil die  
 Nachfrage nach Home of ce- Arbeitsplätzen  
 zu Beginn des ersten Lockdowns  
 sprichwörtlich von einem Tag auf den  
 anderen massiv anstieg. Ihnen gilt ein  
 großes Dankeschön, weil sie sich mit  
 Zielstrebigkeit und Selbstverantwortung  
 auf die sich permanent ändernden Umstände  
 eingestellt haben.“ 
 Neukunde: Intelligente Vernetzung für  
 Kleider-Bauer-Standorte 
 Außerdem konnte im November das  
 österreichische Modeunternehmen Kleider  
 Bauer als Neukunde gewonnen werden. 
  techbold sorgt im Rahmen der  
 Zusammenarbeit für die intelligente  
 Vernetzung aller 40 Standorte und Filialen. 
  Mit dem österreichweiten Rollout  
 wurde eine zeitgemäße, leistungsfähige  
 IT-Infrastruktur mit SD-WAN-Technologie  
 implementiert. 
 „Es ist großartig, dass wir die österreichische  
 Traditionsmarke Kleider Bauer  
 jetzt zu unseren Kunden zählen dürfen  
 und wir freuen uns auf die Zusammenarbeit“, 
  zeigt sich CEO Damian Izdebski,  
 sehr zufrieden. 
 Übernahme der IT-Firma G. Fucik EDV  
 Solutions 
 Mit Anfang Jänner 2021 wurde eine weitere  
 Akquise eines IT-Dienstleisters vollzogen. 
  Es handelt sich dabei um die  
 Wiener IT-Firma „EDV Solutions G.  
 Fucik Dienstleistungs GmbH“. Dabei  
 wurden alle Mitarbeiter inklusive Geschäftsführer  
 Günther Fucik, alle Kunden  
 sowie die gesamte IT-Infrastruktur  
 übernommen. Im Jahr 2019 hat techbold  
 bereits drei IT-Dienstleister übernommen  
 und konnte sowohl Kunden als auch  
 Mitarbeiter von den Vorteilen eines Full- 
 Service-IT-Anbieters überzeugen. 
 Weitere Firmenübernahmen für  
  österreichweites Wachstum geplant 
 techbold bietet derzeit seine IT-Lösungen  
 und IT-Dienstleistungen in Wien, Niederösterreich  
 und dem Burgenland an.  
 Um österreichweit stärker wachsen zu  
 können, sind für 2021 weitere Unternehmenszukäufe  
 geplant. Gespräche mit  
 aussichtsreichen Kandidaten sind bereits  
 im Laufen. Damian Izdebski resümiert:  
 „Es war für viele Unternehmen wirklich  
 kein einfaches Jahr, auch für uns nicht.  
 Aber unser Ergebnis kann sich sehen  
 lassen und wir blicken erwartungsvoll  
 auf 2021 und freuen uns, wenn wir unsere  
 5-Jahresfeier mit unseren Kunden  
 und dem Team nachholen können.“ BO 
 BUCH-TIPP 
 MEINE BESTEN FEHLER #startupagain 
 In diesem Ratgeber hat Damian Izdebski  
 die Geschichte seines Erfolges, seines  
 Scheiterns und seine besten Fehler zusammengefasst. 
  Für alle, die unternehmerisch  
 denken und handeln. Für alle, die Unternehmer  
 waren und sind. Für alle, die Mut  
 und Risikobereitschaft zeigen und die sich  
 von notorischen Unterlassern nicht davon  
 abhalten lassen sollten, ihre unternehmerischen  
 Ideen in die Tat umzusetzen. 
 Erschienen im Steinverlag 
 116 Seiten, 12,90 Euro 
 ISBN 978-3-901392-55-9  
  
 3 
 1 
 V. l.: Damian Izdebski, Gründer und CEO techbold; Günther Fucik, Eigentümer EDV Solutions G.  
 Fucik Dienstleistungs GmbH; Gerald Reitmayr, Vorstand techbold 
 2