
COVERTHEMA
28 NEW BUSINESS | FEBRUAR 2019
Bezahlte Anzeige • Fotos: BeSt³ Wien
trieblichen Quali kationsprogramme
vor, suchen aber auch gezielt nach
potenziellen Mitarbeitern. Ein Bewerbungs
Check bietet die Möglichkeit, die
eigenen Bewerbungsunterlagen von
Fachleuten kritisch durchleuchten zu
lassen.
BeSt³ Studium
Nahezu alle österreichischen Universitäten,
Fachhochschulen, Privatuniversitäten,
Akademien und Kollegs geben
Auskünfte über die von ihnen angebotenen
Studien. BeStens geschulte Mitarbeiter
informieren über die Chancen und
über die Tücken eines Studiums. Allgemeine
Hilfestellung zur Orientierung
geben u. a. die Beratungsstellen der Ministerien
und die Österreichische Hochschülerschaft.
BeSt³ Weiterbildung
Ob berufsbegleitendes Studium, ob Zusatzausbildung
und Höherquali zierung
oder persönliche Horizonterweiterung:
Waff, Volkshochschulen oder WIFI stellen
sich ebenso den Fragen der Besucher
wie Universitäten mit berufsbegleitenden
Angeboten oder Anbieter mit maßgeschneiderten
Nischenangeboten. Sprachschulen
bieten Kurse, Reisen und Praktika
in verschiedensten Ländern an,
dazu kommen Kursanbieter, die Weiterbildungen
in Bereichen anbieten, die in
der Öffentlichkeit kaum bekannt sind.
BeSt³ international
Innerhalb dieser großen Schwerpunkte
bietet die BeSt zahlreiche weitere Bereiche
wie etwa einen internationalen
Fokus: Internationale Hochschulen oder
Vermittlungsorganisationen informieren
über Austauschprogramme, postgraduale
Studienmöglichkeiten, Berufschancen,
Aufenthaltskosten und vieles andere
mehr. Botschaften informieren durch
ihre Spezialeinrichtungen wie British
Council oder Französisches Kulturinstitut
über Studien- und Arbeitsmöglichkeiten
in ihren Ländern.
BeSt³ Experience China
Erstmals sind auf der BeSt zahlreiche
chinesische Universitäten vertreten. Sie
gehören zu den Spitzenuniversitäten des
Landes und bieten ganze Studien oder
Studienteile in Englisch an. Es gibt eine
Fül le von St ipendien- und Austauschmöglichkeiten,
die zum Teil speziell
für Österreich und für die BeSt3
angeboten und angestrebt werden.
Neben der Beratung von potenziellen
Studierenden wird auch abgezielt, Kooperationen
auf verschiedenen Ebenen
einzugehen. Es dürfte eine selten gute
Möglichkeit sein, sowohl offiziell als
auch informell mit hochrangigen Vertretern
chinesischer Universitäten ins
Gespräch zu kommen.
Unter den Universitäten sind Technische
Universitäten von Shanghai über Harbin
bis Guangzhou vertreten, unter anderem
die „Spezialuniversität“ für Eisenbahnbau
in China. Andererseits präsentieren
sich Universitäten mit dem Fokus auf
Sprachen wie z. B. die in dieser Hinsicht
führende Universität Peking.
BeSt³ barrierefrei
Spezielle Ausbildungen, Beratungen und
Informationen für Menschen mit Behinderungen
werden vorgestellt. Der Bereich
„integrativer Schwerpunkt barrierefrei“
befasst sich ausschließlich mit diesem
Thema.
Spannende Workshops und Vorträge
In drei Vortragssälen und einem Workshopraum
wird eine Fülle von Veranstaltungen
angeboten. Sie bieten umfassende
Themen wie Trends am Arbeitsmarkt
oder Studienförderung, aber
auch sehr konkrete Vorstellungen von
Studiengängen, Berufsfeldern oder konkrete
Tipps zu Aufnahmetests. Inhaltlich
wird es einen Schwerpunkt zu
Gesundheitsberufen geben, Teile des
Programms können per Livestream
empfangen werden. VM
INFO-BOX
Gut informiert mit Website und App!
Ein Blick auf die Website www.bestinfo.at
vor dem Besuch kann bei der Fülle an
Angeboten helfen. Hier hilft vor allem
das ausführliche Schlagwortverzeichnis
bei der gezielten Suche nach Ausstellern.
Pünktlich zur Messe wird es die kostenlose
BeSt-App geben, die in der Fülle
von Möglichkeiten sicher zum gesuchten
Angebot und zum gesuchten Stand
führen soll.
Eindrücke von den bisherigen Veranstaltungen,
dem Programm und Messegeschehen
vermitteln auch die zahlreichen
Videos, die auf dem YouTube-Kanal der
BeSt³ archiviert sind.
www.bestinfo.at