
 
		 INNOVATIVE INDUSTRIE 
 JUNI 2021 | INNOVATIONS • NEW BUSINESS 7 
 Just-in-Time bereitstehen“, erläutert Christian Gra , Leiter der  
 Instandhaltung. Doch darauf ist nicht nur die gesamte Fertigung  
 und Montage ausgerichtet. Auch die Programmierung erfolgt  
 sehr individuell. Das Programmierteam beherrscht diese Anforderungen  
 perfekt. Mittels des Programmiersystems EXAPT  
 Plus können die CAD-Daten übernommen und die Programme  
 schnell und zuverlässig erstellt sowie realitätsgetreu simuliert  
 werden. Dank des perfekt optimierten Postprozessors  
 werden die Programme vollautomatisch in maschinenlesbare  
 Programme umgewandelt und über das interne Netzwerk an  
 einen PC direkt neben der jeweiligen Maschine geschickt. Der  
 Maschinenbediener ruft die Jobs auf, lädt die Programme in  
 die NC-Steuerung der Maschine und ordert über die interne  
 Werkzeugverwaltung die nötigen Werkzeuge vom Lager, falls  
 diese nicht schon im Magazin bereitstehen. Werkstücke mit  
 Durchmessern von 85mm bis hin zu Längen von 4200mm  
 werden aktuell auf den verschiedenen MILLTURNs gefertigt.  
 „Dabei konnten die Bearbeitungszeiten um ca. 20Prozent reduziert  
 werden. Ein wahrer Vorteil im Hinblick auf höchst  
 ef ziente Fertigung“, so Martin Gorzolla, Leiter der mechanischen  
 Fertigung. 
 DIE NEUE IM TEAM „MILLTURN“ 
 Die M30 MILLTURN wurde im Jahr 2020 als Ersatz für die  
 M50 und M70 angeschafft und produziert bereits  eißig Komponenten. 
  Mit einer Fräsleistung von 20kW schafft sie es,  
 Werkstücke mit einem Maximaldurchmesser von 520mm und  
 maximalen Bearbeitungslängen bis 2.000mm ef zient zu bearbeiten. 
  Aktuell werden die unterschiedlichsten Werkstücke,  
 meist in Losgröße 1, an der MILLTURN hergestellt. Das Maschinenmodell  
 überzeugt durch seine extreme Stabilität, Zuverlässigkeit  
 und Präzision. Mit 4.000 bzw. 9.000 Umdrehungen  
 pro Minute am Hauptantrieb bzw. an der Dreh-Bohr-Fräseinheit  
 verfügt sie über eine Top-Performance für alle Bearbeitungsaufgaben. 
  Die Dreh-Bohr-Fräseinheit mit ihrer starken  
 Getriebespindel mit spielfreier B-Achse erlaubt auch den Einsatz  
 großer Bohrer und Fräser und daher hohe Vorschübe bei  
 gleichzeitig großer Schnitttiefe. Stabilität wird großgeschrieben,  
 und zwar dank des massiven Schrägbetts aus Grauguss sowie  
 der WFL-typischen Achsanordnung, bei der die Hauptzerspanungskräfte  
 vertikal ins Bett geleitet werden. Besonders breite  
 Führungsabstände, groß dimensionierte Führungen sowie  
 minimale Distanzen von der Zerspanungsstelle zu den Führungen  
 bilden weitere Grundlagen für das stabile Verhalten  
 bei schweren Schnitten sowie thermische Stabilität bei der  
 Hochpräzisionsbearbeitung. Optimaler Späne uss wird durch  
 die  xen, vollkommen glatten Leitbleche am unteren Schlitten  
 garantiert. Engste Toleranzen in allen Winkellagen können  
 durch die hochgenaue und stabile B-Achse mit Direktmesssystem  
 und zusätzlicher mechanischer Indexierung durch  
 eine Hirth-Verzahnung erreicht werden. Generell setzt Wittmann  
 Battenfeld auf Maschinen mit Reitstock. Zusätzlich ist ein  
 stabiler Lünettenschlitten mit einer automatischen, selbstzentrierenden  
 Lünette aufgebaut. Diese Kon guration ist besonders  
  exibel und erlaubt die Bearbeitung vielfältigster Werkstücke  
 bei minimalem Umrüstaufwand. 
 CAPTO C6: STABIL UND PRÄZISE 
 Für ausreichenden Werkzeugvorrat an der Maschine sorgt ein  
 40-fach Scheibenmagazin. Beim Werkzeugsystem für die M30  
 MILLTURN entschied man sich bei Wittmann Battenfeld für  
 Capto C6. Besonders die Auswahl an Bohrstangen mit C6-