
 
		 INNOVATIVE INDUSTRIE 
 Anzeige 
 Die Branche schließt sich im Verein ÖCC2 zusammen  
 Stimme für den Kreislauf 
 JUNI 2021 | INNOVATIONS • NEW BUSINESS 17 
   Die Idee zum ÖCC² (Österreichischer Carbon  
 Cycle Circle) ist im Rahmen des SeeRRi  
 (responsible research and innovation)- 
 Projekts zum Thema „Beiträge der Kunststoffindustrie  
 zur Erreichung der Klimaziele“ entstanden  
 und wird von den Vertretern der  
 Branchenverbände sowie allen bisher beteiligten  
 Industriepartnern vollinhaltlich unterstützt. 
  Die Kunststoffbranche hat sich dazu  
 entschlossen, ein gemeinsames Sprachrohr  
 nach außen zu gründen, den ÖCC2. Ziel ist es,  
 sich in die aktuellen Diskussionen aktiv einzubringen  
 und eine gesamtheitliche Betrachtungsweise  
 als Basis zur Verfügung zu stellen,  
 denn die holistische Ansicht von sämtlichen  
 Kohlenstoff-Stoffströmen ist notwendig, um  
 Zusammenhänge zu identifizieren und wirklich  
 nachhaltige Lösungen ableiten zu können.  
 EIN Gesicht und EINE Stimme nach  
 außen. Für gemeinsame Ziele: 
   Branchenübergreifendes Marketing und  
 intensive Kommunikation 
   Gemeinsames Entwickeln nachhaltiger  
  Lösungen und Optimierung des Kohlenstoffkreislaufs 
   Verbesserung des Kunststoff-Images  
   Branchenvernetzung 
   Effiziente Lösungsansätze für Sammlung  
 und Sortierung 
   Intensive Auseinandersetzung mit hochwertigem  
 Recycling und konsequenter  
 Kreislaufwirtschaft 
   Standort- und Arbeitsplatzsicherung in  
  Österreich 
   Anregung zur Diskussion einer CO2-Steuer  
 Branchenübergreifender Wissenstransfer 
 Wir leben in Zeiten, in denen grundlegende  
 Wertewandlungen vorgenommen werden  
 müssen, um die unabdingbare Transformation  
 von Wirtschaft und Gesellschaft in Richtung  
 Ressourcenschonung, Klimaschutz,  
 schadstofffreier Umwelt und der Erfüllung  
 der europäischen Ziele zu einer nachhaltigen  
 Entwicklung (SDG) erfolgreich durchführen  
 zu können. Die Kunststoffbranche mit ihrem  
 über 100-jährigen Expertenwissen um Synthese, 
  Umwandlung, Nutzung und Verwertung  
 von Kohlenstoffen in den unterschiedlichsten  
 Varianten und Vielfältigkeiten, kann  
 und wird einen wesentlichen Beitrag zu  
 dieser Transformation leisten.  
 Aus diesem Aspekt heraus lädt der ÖCC2  
 ausdrücklich auch weitere Branchen, welche  
 mit Kunststoffen in Berührung kommen (insbesondere  
 auch Energie- und Zementindustrie) 
  ein, sich diesem Wissenstransfer anzuschließen. 
   
 Gründungsmitglieder für eine  
  gemeinsame Stimme: 
   Kunststof f- und Mechatronik-Cluster 
 (ecoplus und biz-up) 
   Borealis AG 
   PlasticsEurope Austria 
   Manfred Hackl  
   Montanuniversität Leoben 
   Österreichische Kunststoffzeitschrift  (Welkin  
 Media) 
   KRM Maschinen- und Anlagenbau GmbH 
   Nachgedacht e.U. 
 V. l.: Markus Brunnthaler, Bundesinnungsmeister 
 Stellvertreter und Geschäftsführer  
 der  Miraplast GmbH, Sabine Nadherny-  
 Borutin, Generalsekretärin PlasticsEurope  
 Austria, und Thomas Gröger, Clustermanager  
 Kunststoff-Cluster. 
 Werden auch Sie Teil des ÖCC2 und unterstützen Sie seine nachhaltigen Ziele. 
 RÜCKFRAGEN & KONTAKT 
 ÖCC² (Österreichischer Carbon Cycle  
 Circle) 
 Mitglied werden und die Kommunikation  
 aktiv mitgestalten! Kontaktieren Sie  
 uns unter verband@carboncircle.at.