
 
		INNOVATIVE INDUSTRIE 
 1 
 Tele Haase legt auf der Messe einen Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit und zeigt Produkte und Entwicklungen, die besonders bei der Erzeugung  
 erneuerbarer Energie zum Einsatz kommen. 
 80 NEW BUSINESS • INNOVATIONS | SEPTEMBER 2021 
 Fotos: Tele Haase (1), Reed Exhibitions Austria/Sebastian Datzreiter (2) 
 sind Innovationen, wie die neuen NearFi-Koppler, als Alternative  
 zu verschleißanfälligen und wartungsintensiven  
 Steckverbindern. Weiters CAPAROC, ein individuelles Baukastensystem  
 für den Überstromschutz. Mit vielen Kombinationsmöglichkeiten, 
  intuitiver Bedienung und auffallend einfachem  
 Design-in kreiert man damit den persönlichen Standard- 
 Geräteschutz.  
 INTEGRIERTE GESAMTLÖSUNG  
 Bei Copa-Data geht es ebenfalls um Nachhaltigkeit und die  
 digitale Transformation – und das Major-Release von zenon10  
 Mitte dieses Jahres. „Wesentliche Highlights für mich sind  
 sicherlich zum einen der Smart Data Storage in zenon, der nun  
 eine integrierte Datenbank für historische, kontextualisierte  
 Daten auf SQL-Servern anbietet. Zum anderen stechen unsere  
 weiterentwickelten Smart Objects für ef zientes und intelligentes  
 Engineering heraus“, sagt Gerald Lochner, Head of  
 Product Management. Erweiterungen und Performance-Verbesserungen  
 gibt es auch für auf HTML5-basierende Web- 
 Applikationen dank der überarbeiteten zenon Web Engine.  
 Außerdem wird die Container-Technologie Docker nun auch  
 für die gängigsten Vorgängerversionen von zenon 10 unterstützt.  
 Der neue zenon Service Grid Identity Service sorgt für ein sicheres  
 Management von Autorisierung und Authenti zierung  
 sowie die verlässliche Anbindung an vorhandene Administrationssysteme  
 wie Microsoft Active Directory. Um den Ansprüchen  
 zunehmender Internationalisierung gerecht zu werden, 
  können Alarm und Event Reports aus zenon nun schnell  
 in andere Sprachen umgestellt werden. 
 PRAXISORIENTIERT 
 Weidmüller stellt heuer die Anwenderseite in den Vordergrund.  
 Anhand von erfolgreich durchgeführten Applikationen werden  
 die Besucher an die Lösungen und Produkte in den Bereichen  
 Digitalisierungslösungen, Anschlusstechnik für Pioniere und  
 optimierter Schaltanlagenbau herangeführt. So wurde etwa  
 in einem Korneuburger Boxclub ein Trainingsgerät mit einer  
 u-control ausgestattet. Die zählt zu den modernsten und kompaktesten  
 Steuerungen am Markt und ist das Herzstück des  
 Hardwareangebots. u-control 2000 bildet die Grundlage für  
 die Nutzung der Engineering-Lösungen u-create web, studio  
 und IoT. Das modulare Design der Steuerung basiert auf dem  
 Remote I/O-System u-remote und ermöglicht die bedarfsgerechte  
 Erweiterung mit anderen Komponenten aus der u-mation 
 Familie von Weidmüller. Bei einem innovativen Rollstuhlkonzept, 
  basierend auf einer selbstbalancierenden Antriebstechnologie, 
  kommt der neue Omnimate 4.0 zum Einsatz. Mit  
 dem Weidmüller-Con gurator können die individuellen Steckverbinder  
 mit wenigen Klicks selbst zusammengestellt und  
 bestellt werden. Dank der SNAP-IN-Anschlusstechnik wird  
 der Montageprozess beschleunigt. Unter dem Motto „Wenn  
 das Eckige ins Runde muss“ geht es um das Thema Connectivity  
 Consulting, eine Leistung von Weidmüller, bei der es um  
 das Hinterfragen von Abläufen und das Finden von Einsparungspotenzial  
 geht. Etwa bei einem  
 Spezialisten für Notstromaggregate, bei  
 dem es gelang, 60 Prozent Platz im  
 Schaltschrank einzusparen.   BS 
 www.copadata.com 
 www.murrelektronik.at 
 www.phoenixcontact.com 
 www.smart-linz.at 
 www.tele-online.com 
 www.weidmueller.at 
  
 AUF EIN SICHERES WIEDERSEHEN 
 »Dass diesem Wiedersehen auch nichts im Wege steht, dafür  
 sorgen wir mit einem umfangreichen Sicherheits- und  
 Hygienekonzept, welches sich an den aktuellen Vorgaben  
 der Regierung orientiert.«  
 Christine Kosar, Head of Operations  
 Portfolio Industry & Automotive, RX (Reed Messe) 
 2