
 
		 INNOVATIVE INDUSTRIE 
 Anzeige 
 SEPTEMBER 2021 | INNOVATIONS • NEW BUSINESS 71 
 rungen macht die Software leicht verständlich. 
  In kürzester Zeit haben Sie ein komplett  
 neues Produkt mit Vision-Konfiguration  
 und Roboterinteraktion eingelernt und betriebsbereit. 
   
   Plug-and-Play: entwickelt für die einfache  
 Integration mit allen Asycubes und allen  
 Roboter-Fabrikaten für eine problemlose  
 Installation.  
   Alles inklusive: leicht zugänglich mit einem  
 Webbrowser, kein Softwaredownload oder  
 zusätzliche Lizenzierung erforderlich. Keine  
 weitere Software oder Hardware von  
 Drittanbietern erforderlich. 
   Kompatibel mit allen SPS- und Roboter- 
 Steuerungen: Befehle werden über TCP/ 
 IP gesendet, dadurch ist das EYE+ mit  
 jeder Robotermarke kompatibel und übermittelt  
 die Teilekoordinaten inklusive Griffpunkt  
 an die Robotersteuerung. 
 Hoch motivierte Mitarbeiter und  
  Zukunftstrends 
 Neben den internationalen Partnern wie Asyril  
 sind es vor allem auch die topausgebildeten  
 und hoch motivierten Mitarbeiter, die den  
 Erfolg von RELISTE ausmachen. Ronald Fasching, 
  der kaufmännische Leiter der RELISTE  
 Vision Group, und sein Kollege Thomas  
 Koglbauer, der technische Leiter, sind etwa  
 schon seit über zehn Jahren Teil des Teams  
 und schätzen die Abwechslung im Job: „Man  
 ist Tag für Tag mit anderen Produkten und  
 anderen Aufgabenstellungen konfrontiert.  
 Das ist hochinteressant, macht Spaß, ist aber  
 auch gleichzeitig technisch sehr anspruchsvoll“, 
  erklärt Fasching. Vor allem, weil sich das  
 Unternehmen immer mehr von Standardlösungen  
 in Richtung komplexe Sonderlösungen  
 bewegt, werden Sachverhalte immer anspruchsvoller  
 – dank neuer Technologien aber  
 auch für Kunden immer einfacher zu bedienen.  
 Ein Beispiel sei die Qualitätskontrolle, die etwa  
 in der Automobilindustrie und Medizintechnik  
 eine immer größere Rolle spielt.  
 Die Trends der Zukunft sieht Fasching in  
 der künstlichen Intelligenz und im Deep Learning: 
  „In den letzten drei bis vier Jahren ist  
 der Prozentsatz an Lösungen, die Deep Learning  
 beinhalten, sehr stark gestiegen.“ Den  
 Grund sieht er vor allem darin, dass die Prüfanforderungen  
 stetig steigen und mit konventioneller  
 Bildverarbeitung und konventionellen  
 Algorithmen nicht mehr ausreichend gelöst  
 werden können. „Auch klassische Oberflächenkontrollen  
 auf Kratzer oder Minimalfehler  
 sind ganz schwierig zu erkennen. Hier hilft  
 uns Deep Learning enorm. Denn es geht auch  
 darum, eine konstant gute Qualität zu gewährleisten  
 – etwas, das ein Mensch durch Verfassungen  
 wie Müdigkeit oder Konzentrationsschwäche  
 niemals sicherstellen könnte.“ 
 Rundumservice für Kunden  
 Als Komplettlieferant kümmert sich RELISTE  
 von der Anfrage über die Testung, den Ein-  
 und Aufbau, die Inbetriebnahme bis zu Support, 
  Schulungen, Services und Nachbetreuung  
 um das ganze System. „Natürlich kann  
 man bei uns auch nur Hardwarekomponenten  
 kaufen und alles selbst installieren“, sagt  
 Fasching. Aber so ehrlich ist er: „Für die  
 einfachen Dinge gibt es billigere Anbieter  
 da draußen! Zu uns kommen in der Regel  
 Kunden, die vor einem komplexeren Problem  
 stehen und technisch sehr gute Systeme  
 brauchen!“ Und hier ist keine Herausforderung  
 zu groß: „Ansehen tun wir uns jede  
 Anfrage und stecken unsere Köpfe zusammen, 
  um eine Lösung zu finden“, erklärt  
 Thomas Koglbauer das Prozedere. Aber nicht  
 jedes Problem kann gelöst werden. Das liegt  
 aber selten an RELISTE: „Scheitern tut es  
 am ehesten an den Rahmenbedingungen  
 des Kunden – sei es an Geld, Platz, Produktvarianten  
 oder wenn etwas bildgebend einfach  
 nicht dargestellt werden kann“, ergänzt  
 Fasching. Also immer her mit den komplexen  
 Anfragen!  
   
 Umfangreiches Hardware-Portfolio für alle Anwendungsbereiche (im Bild 2D- und 3D-Komponenten) 
 RÜCKFRAGEN & KONTAKT 
 RELISTE GmbH 
 2345 Brunn am Gebirge, 
 Enzersdorfer Straße 8–10 
 Tel.: +43/2236/315 25-0, Fax: -60 
 offi ce@reliste.at 
 www.reliste.at