
TRENDS & NEWS
GOLDMARKT
Gold lässt auf sich warten
Das Coronavirus bringt den Goldnachschub
aus der Schweiz nach Deutschland zum
Erliegen. Der Kanton Tessin hat laut einem
„Handelsblatt“-Bericht alle nichtkritischen
Industriebetriebe geschlossen, was auch
drei der größten Goldbarrenhersteller der
Welt betrifft. So hat die Firma Argor-
Heraeus laut pressetext angekündigt, dass
die Produktion erst Anfang April wieder
aufgenommen wird. Etwa 70 % des weltweit
verarbeiteten Goldes wird der Schweizer
Zollstatistik zufolge in der Schweiz verarbeitet.
Durch den Produktionsstop gehen
die Vorräte von deutschen Händlern fast
völlig zur Neige schon in der vergangenen
Woche waren die Bestände bei vielen
schon ausverkauft. Recyceltes Gold gebe
es noch viel, es sei nun aber besonders
wichtig, die Preise zu vergleichen.
APRIL 2020 | NEW BUSINESS 31
Fotos: Leitbetriebe (5), Erik Stein/Pixabay (6), Advicum Consulting (7)
man ja auch den Überblick, weil es zahllose
Meldungen zum Thema „Soforthilfe“
gibt. Glauben Sie mir: Ihr Steuerberater
ist der erste Mensch, der informiert ist,
wenn er diese Hilfen für Sie beantragen
kann. Reden Sie auch mit ihm über eventuelle
Kredite und passen Sie hier auf,
dass Sie nicht in der Not eine unternehmerisch
unkluge Entscheidung treffen.
3. Erstellen Sie eine Liste mit Ihren
Verbindlichkeiten, welche zum nächsten
Monat fällig sind
Prüfen Sie hier die Zahlungsziele und
legen Sie dementsprechend eine absteigende
Tabelle mit allen notwendigen
Angaben an. Die Summe der Verbindlichkeiten
gleichen Sie dann bitte mit
dem Geschäftsguthaben ab, und somit
haben Sie einen Überblick, wie viele
Mittel Ihnen fehlen. Es klingt ganz einfach,
doch schon hier scheitern derzeit
viele Unternehmen. Beachten Sie hier
auch ganz klar bestehende Daueraufträge,
die Sie bereits angefertigt haben.
4. Reden Sie offen mit den Menschen
oder Unternehmen, die noch Geld von
Ihnen bekommen
Ich würde Ihnen raten, eine E-Mail oder
einen Brief zu schreiben, in der Sie ganz
offen mitteilen, dass Sie aufgrund der
aktuellen Situation möglicherweise nicht
in der Lage sind, Ihre Verbindlichkeiten
pünktlich zu begleichen. Schreiben Sie
auch ganz offen, dass Sie bereits nach
Optionen suchen und den Zwischenstand
umgehend kommunizieren. In vielen
Fällen konnte hier bereits ein Zahlungsaufschub
von zehn Tagen realisiert werden.
Das gilt für Sie als Geschäftsführer
geschäftlich sowie privat.
5. Finger weg vom Privatvermögen
Ich rate, das Privatvermögen zumindest
vorerst zu halten und nicht die eißig
angesparten Bausparverträge und Sparkonten
zu kündigen, um die Verbindlichkeiten
begleichen zu können. Denn
so kommt es im schlimmsten Fall nicht
nur zum geschäftlichen Ruin, sondern
auch zum privaten. Besprechen Sie auch
dieses Vorgehen gerne mit dem Steuerberater,
bevor Sie aus der Emotion heraus
unklug handeln. VM
STATEMENT
Wolfgang Ronzal, Service-Experte, über LEITBETRIEBE als Vordenker der Servicekultur
„Über Servicequalität, Mitarbeitermotivation und Kundenorientierung predigen viele – was
aber bisher fehlt, sind praktische Ideen und erfolgreiche Beispiele für langfriste Lösungen. Als
Trainer, Berater und Vortragsredner weiß ich nach über 30 Jahren im Dienstleistungsbereich,
wovon ich spreche. Ich überzeuge meine Kunden von den
Vorteilen einer serviceorientierten Unternehmensführung. Die
beginnt bereits bei motivierten Mitarbeitern und geht hin bis
zu langfristigen Partnern. Denn in Zukunft wird es nicht mehr
reichen, einen zufriedenen Kunden zu haben. Wir brauchen
begeisterte Kunden! Welche immer wiederkehren und uns
auch weiterempfehlen, das ist das Ziel. Nur so können sich
Unternehmen stark vom Mitbewerb abheben. Leitbetriebe
zeigen dies unverwechselbar als Leitbetrieb Österreich und
sind somit Vorreiter einer gelebten Servicekultur.“
www.ronzal.at, www.leitbetrieb.com
CONSULTING
Kostenlose Krisenmanagement-Beratung
Kleine und mittelständische Firmen, die
vor schwierigen Fragen im Zusammenhang
mit der aktuellen Corona-Krise stehen,
können sich ab sofort kostenlos an
die Wiener Unternehmensberatung
Advicum
Consulting wenden.
Unter advice@
advicum.
com erhalten sie
binnen 24 Stunden
Expertise
und Maßnahmenkataloge
zu
Problemen rund um Themen wie Liquiditätssicherung,
Evaluierung des Geschäftsmodells
oder Geschäftsbetriebes unter
Krisen-Gesichtspunkten, Krisenkommunikation
etc. Ausgeschlossen ist lediglich
Beratung in rechtlichen Angelegenheiten,
ebenso gilt ein Haftungsausschluss als
vereinbart.
7
4
5
6