
 
		NIEDERÖSTERREICH 
 2 3 4 
 APRIL 2021 | NIEDERÖSTERREICH • NEW BUSINESS 45 
 Fotos: Michael Hadek (1+2), CAMFIRE.media (3+4) 
 Unternehmens auf Facebook wird  
 nicht funktionieren, da die User dort  
 kurze, einprägsame Spots bevorzugen.  
 Auf der eigenen Website oder einer  
 B2B-Präsentation, klassischen Plattformen  
 für den qualitativen Traf c,  
 ist dieses Format ein wertvolles Instrument. 
 Welche Entscheidungen und Vorbereitungen  
 sollten Unternehmen  
 treffen, die die Produktion eines  
 Image- bzw.  Wirtschaftsfi lms ins Auge fassen, und  
 wann käme  CAMFIRE.media ins Spiel? 
 Die wichtigste Vorbereitung eines Unternehmens ist es,  
 Produkte, Zielgruppen und Vertriebsplattformen festzulegen. 
  Die Entscheidungen, wie man diese Werbung  
 realisieren will, beginnen bereits in der Planung. Das  
 ist auch der Punkt, an dem wir von CAMFIRE.media  
 bereits helfen können. Im Groben unterscheiden wir im  
 Videomarketing drei Arten von Inhalten – den tagesaktuellen  
 Content, bei dem es darum geht, Aufmerksamkeit  
 zu wecken und Interessenten anzusprechen.  
 Den Community-Content, der zur Kundenbindung dient  
 – zum Beispiel Videoinstruktionen und How-to-Videos.  
 Schließlich die Königsklasse, den Image-Content. Tagesaktuelle  
 Videos können kosteneffizient sein und  
 meistens selbst produziert werden. Der qualitative Anspruch  
 an Bildkomposition und Technik ist dabei sekundär, 
  sollte aber nicht ganz vernachlässigt werden.  
 Beim Community-Content gilt es, auch den qualitativen  
 Aspekt weiter in den Mittelpunkt zu rücken und dem  
 Kunden Mehrwert zu bieten. Bei der Königsklasse geht  
 es primär um das Image-Building. Das sind in der Regel  
 hochwertige und kostenintensive Produktionen, die  
 in Verbindung mit Marketingkampagnen erstellt werden  
 – der klassische Image lm, die Vorstellung einer neuen  
 Filiale, ein Rebranding oder eine Werbekampagne. 
 Neben den Planungsaspekten zu Inhalten und Gestaltung  
 kann CAMFIRE.media auch bei der Aufbereitung  
 von selbst gedrehten Videomaterial helfen oder die  
 Produktionen auch komplett übernehmen. Wir bieten  
 darüber hinaus auch individuelles Coaching und Schulungen  
 für Unternehmen an, deren Mitarbeiter selbst  
 Inhalte erstellen wollen. 
 Mit welchen Kosten sollte für eine professionelle  
  Videoproduktion gerechnet werden? 
 Diese Frage bekommen wir sehr oft gestellt, sie ist aber  
 nicht leicht zu beantworten. Unser Ziel ist es, die für  
 unsere Kunden passenden Inhalte zu kreieren. Die  
 Kosten setzen sich aus der Art der Betreuung, dem  
 technischen Aufwand und natürlich den Einsatzzeiten  
 zusammen. Typische Image lm-Produktionen für KMU  
 bewegen sich dabei im mittleren 4-stelligen Bereich.  
 Unterstützung im Videoschnitt ist in der Regel wesentlich  
 günstiger, während eine Kampagnenbetreuung in  
 der Regel wesentlich mehr Aufwand darstellt. Nach  
 oben hin gibt es, wie so oft, natürlich keine Grenze. 
 Wir versuchen allerdings, bereits in der Planung den  
 Kosten/Nutzen-Faktor zu optimieren. Das kann eine  
 kombinierte Produktion von, beispielweise, einem Image- 
  lm und Social-Media-Videos sein oder schlicht eine  
 möglichst ef ziente Drehplanung zur schnellen Produktionsabwicklung. 
 Uns ist wichtig, dass am Ende des Tages eine Investition  
 und keine Ausgabe in den Büchern unserer Kunden  
 vermerkt ist. 
 Ist es Ihrer Ansicht nach sinnvoll bzw. sogar notwendig, 
  Videos im unternehmerischen Kontext auch  
 über soziale Medien zu verbreiten? Was sollte dabei  
 beachtet werden? 
 Gerade in sozialen Medien ist es wichtig, Aufmerksamkeit  
 zu bekommen, und dafür ist das Medium „Video“  
 perfekt geeignet. Zu beachten ist, wie sich User in den  
 jeweiligen Medien verhalten und wo die Kommunikationsschwerpunkte  
 liegen. Auf YouTube sucht die Community  
 bevorzugt nach gezielten Informationen. Auf  
 Instagram will man kreative Unterhaltung und auf  
 LinkedIn Mehrwert für das Netzwerk und das Unternehmerdasein. 
  Auf alle Facetten verschiedener sozialer  
 Medien einzugehen, würde vermutlich den verfügbaren  
 Platz unseres Interviews sprengen.   BO 
 INFO-BOX 
 Feuer für Ihre digitale Präsenz 
 Die CAMFIRE.media GmbH mit Sitz in Stockerau verfügt  
 über jahrelange Erfahrung in der Filmproduktion, Eventvideotechnik  
 sowie der Konzeption und Erstellung von Videocontent  
 für Social Media. Machen Sie sich selbst ein Bild! 
 Tel.: +43/664/451 41 64 (Michael Prager) 
 offi ce@camfi re.media, www.camfi re.media