
BEST OF INNOVATIONS
Das neue fl exible Ladekabel von Bosch mit integrierter Steuerungs- und Sicherheitstechnik kommt
auch beim Laden an der 230-Volt-Steckdose ohne die sonst übliche In-Kabel-Kontrollbox aus.
ELEKTRISIERENDE GESCHÄFTE
Elektromobilität ist nicht nur umweltfreundlich, sie bietet zahlreichen Herstellern
seit Längerem ein neues Geschäftsfeld. Hier ein Überblick über Wallboxen,
AC- und exible Ladekabel und intelligente Helfer bei der Batterieproduktion.
Die Autohäuser strotzen nur so von neuen E-Modellen
in allen Varianten und für jedes Geldbörsel,
die Zulassungszahlen steigen kontinuierlich.
Im Zuge von CO2-Einsparung und Klimaschutz
wird das Thema Elektromobilität weltweit forciert. Zur Erreichung
der gesteckten Ziele gehört allerdings auch eine ächendeckende
Ladeinfrastruktur, egal ob privat oder im öffentlichen
Raum. Deshalb beschäftigen sich zahlreiche Hersteller, die
bislang für andere Kernkompetenzen bekannt waren, schon
längst mit dem Thema.
Phoenix Contact bietet etwa ein vollständiges Portfolio abgestimmter
Ladetechnik-Komponenten von der CCS-Ladedose
bis zur Lademanagement-Lösung. Im vergangenen Oktober
hat das Unternehmen sein neues Produktionswerk von
Phoenix Contact E-Mobility im polnischen Wissenschaftspark
Rzeszów-Dworzysko eröffnet. „Die Erweiterung unserer
Produktion an einem neuen Standort in Polen ist ein
8 NEW BUSINESS • INNOVATIONS | JÄNNER 2022
entscheidender Schritt im Hinblick auf die Entwicklungen
der Elektromobilität“, unterstreicht Michael Heinemann,
CEO von Phoenix Contact E-Mobility. Innerhalb von nur fünf
Monaten ist das 15.000 m große Elektromobilitätswerk entstanden,
bereits im Januar 2021 soll die Produktion der ACLadekabel
anlaufen.
Die Startmannschaft hat sich schneller als geplant auf bereits
300 Mitarbeitende entwickelt. Auf acht Produktionsstraßen
fertigen sie AC-Ladekabel, Infrastruktur-Ladedosen für ACLadesäulen
und Wallboxen sowie Fahrzeug-Ladedosen. Bis
Ende des Jahres 2021 sollten es zehn Produktionslinien sein.
Dominik Mazur, Werksleiter am Standort in Rzeszów, erklärt
hierzu: „Jedes E-Fahrzeuge führt ein AC-Ladekabel im
Kofferraum mit sich. Prämien und Förderungen in ganz Europa
sorgen für einen Ausbau von privater und öffentlicher
Lade infrastruktur. Diese Maßnahmen erhöhen zusätzlich
den Absatz von AC-Ladekabeln. Durch die gute Lage im Wis-
1