
 
		TRENDS & NEWS 
 NAGARRO 
 Umsatzsteigerung nach Börsengang 
 Das Jahr 2020 war für Nagarro, ein internationales  
 Unternehmen für digitale Produktentwicklung, 
  eines der ereignisreichsten  
 der letzten Jahrzehnte: Covid-19 veränderte  
 Leben und Weltwirtschaft und  
 inmitten der Pandemie traf Nagarro die  
 Vorbereitungen für den Börsengang im  
 Dezember 2020. Im Vorfeld wurde zusätzlich  
 eine neue Markenidentität entwickelt,  
 welche Unternehmensethos und -werte  
 widerspiegelt. Dank des breit gefächerten  
 Stamms von 750 Blue-Chip-Kunden aus  
 50Ländern und der beständigen Nachfrage  
 nach digitalen Lösungen konnte sich  
 Nagarro trotz der anhaltenden Pandemie  
 gut behaupten. Der Umsatz von Nagarro  
 stieg von 402,4 Mio. Euro im Jahr 2019 auf  
 430,4 Mio. Euro im Jahr 2020, was einer  
 Ausweitung um 7 % entspricht.   
 JUNI 2021 | NEW BUSINESS 31 
 Fotos: Pri:Logy® Systems GmbH (5), Nagarro (6), Regine Schoettl/voestalpine (7) 
 betreibende Unternehmen für Werbung  
 auf zielgerichteten, ausgesuchten Qualitäts 
 Werbe ächen im Internet zahlen,  
 während ihre Online werbung auf unsicheren, 
  minderwertigen Websites ausgeliefert  
 wird“, erklärt zulu5-Gründer  
 Rufschädigung und verlorenes Geld 
 »Am Ende des Tages werden die werbetreibenden Unternehmen  
 betrogen, sondern es steht im ungünstigsten Fall auch  
 noch ihre Reputation auf dem Spiel.«  
   Andreas Gysler, Gründer zulu5  
 Andreas Gysler: „Am Ende des Tages  
 werden die werbetreibenden Unternehmen  
 nicht nur um ihr investiertes Werbegeld  
 betrogen, sondern es steht im  
 ungünstigsten Fall auch noch ihre Reputation  
 auf dem Spiel, wenn ihre Werbung  
 in zweifelhaften Umfeldern – von  
 Erotik über Glücksspiel bis Gewaltverherrlichung  
 – auftaucht.“ 
 Lange Liste an geschädigten Marken 
 Zu den durch Domain Spoo ng geschädigten  
 Unternehmen zählen in Österreich  
 Top-Unternehmen wie A1, Admiral, Benetton, 
  oe24.at, Bob, Brother, dm, Drei,  
 Hagebau, Hartlauer, Lego, Lenovo, Magenta, 
 nicht nur um ihr investiertes Werbegeld  
  Messmer, Mueller, Nike, Raiffeisen,  
 Red Bull, Renault, Sky Toyota, TUI, Verbund, 
  Volvo, Weleda und Yves Rocher. 
 „Leider sieht es in der Praxis so aus, dass  
 Werbebetrüger Erfolg haben, weil werbetreibende  
 Unternehmen sich blind  
 darauf verlassen, dass ihre Onlinewerbung  
 ganz in ihrem Sinne ausgespielt  
 wird, und weil sie nicht kontrollieren,  
 wo ihre Werbung letztendlich läuft“,  
 erklärt Gysler. Das Fazit des zulu5- 
 Gründers: „Billig und blind digitale  
 Werbeplätze einzukaufen, birgt ein großes  
 Risiko in sich.“   BO 
 STATEMENT LEITBETRIEB 
 Ing. Günther Fürst, Geschäftsführer von Pri:Logy® Systems GmbH in Pasching, über  
 höchste Qualität und Kundenservice 
 „Pri:Logy® Systems ist der führende österreichische Systemlieferant in der Sparte Netzschutztechnik  
 mit Schwerpunkt normgerechte Stromversorgungs- und Überwachungssysteme  
 – diese werden primär in medizinisch genutzten Bereichen wie Krankenhäusern, Sanatorien  
 oder ambulanten Kliniken angewendet – sowie spezielle Überwachungssysteme zur  
 Früherkennung von Isolationsverschlechterungen in Industrieanlagen, Kraftwerken und Rechenzentren. 
  Höchste Qualität, Kunden- und ServiceOrientierung sowie Mitarbeiterzufriedenheit  
 sind die zentralen Punkte der Unternehmensphilosophie  
 und Erfolgsfaktoren im Wettbewerb. Die besondere Stärke ist,  
 die von unseren Kunden gewünschten Anforderungen in der für  
 sie optimalen Qualität zu erfüllen. Als ServiceLeitbetrieb ist es  
 für uns selbstverständlich, dass bei all unseren Aktivitäten und  
 Entscheidungen der Mensch im Vordergrund steht. Daher übernehmen  
 wir Verantwortung für unsere Mitarbeiter, für die Umwelt, 
  in der wir leben, und für die Gesellschaft insgesamt.“   
 www.leitbetrieb.com 
 VOESTALPINE 
 Hochgeschwindigkeitsweichen für  
  Koralmbahn und Semmering-Basistunnel 
 Die neue Südstrecke der ÖBB wird künftig  
 eine gänzlich neue und vor allem rasche  
 Verbindung zwischen Wien und Graz bzw.  
 Klagenfurt schaffen. Der sprichwörtliche  
 Durchbruch zur Realisierung dieses Infrastrukturvorhabens  
 gelingt  
 auch durch zwei  
 große Tunnelprojekte  
 – den  
 Semmering- 
 Basis- und den  
 Koralmtunnel.  
 voestalpine Railway  
 Systems, mit Hauptsitz im steirischen  
 Donawitz, stattet die beiden Großprojekte  
 mit Hochgeschwindigkeitsweichen für bis  
 zu 230 km/h aus. Ab 2028 soll die Zugverbindung  
 von Wien über Graz nach Klagenfurt  
 dann nur noch 2 Stunden 40 Minuten  
 – also kürzer als die gleiche Fahrt mit dem  
 Auto – dauern.   
 7 
 4 
 5 
 6