
SALZBURG
Trotz Rohstoff- und Betriebsstoffknappheit, Fachkräftemangel
und Coronakrise konnte der Bohrer- und Fräserhersteller Alpen-
Maykestag mit einem Umsatzplus von über 18 Prozent punkten.
Geballte Innovationskraft in Puch bei Salzburg.
20 NEW BUSINESS • SALZBURG | DEZEMBER 2021
Fotos: Neumayr (1), JESHOOTS.com/Pexels (2), Ono Kosuki/Pexels (3)
D er Salzburger Bohr- und Fräswerkzeughersteller
Alpen-
Maykestag erzielte im abgelaufenen
Geschäftsjahr
2020/2021 einen Umsatz von 53,4 Mio.
Euro – ein Plus von 18,1 Prozent. Damit
konnte sogar der Vor-Corona-Umsatz um
5,5 Prozent getoppt werden. „Die Umsatzzuwächse
haben wir mit unseren
Produkten im Heim- und Handwerker-
Bereich erzielt. Denn beide boomen seit
Mitte des Vorjahres. Davon pro tieren
wir mit unserer Marke Alpen, unter der
wir Präzisionsbohrer für den Handel, das
Handwerk und das Gewerbe herstellen“,
informiert Alpen-Maykestag-Geschäftsführerin
Claudia Zoff, der allerdings die
andauernde Rohstoff- und Betriebsstoffknappheit
sowie der Fachkräftemangel
Kopfzerbrechen bereitet. „Wir verarbeiten
jährlich mehr als 1.200 Tonnen Stahl, der
wichtigste Rohstoff für uns, den wir aus
Qualitäts- und Nachhaltigkeitsgründen
zu 90 Prozent aus Österreich und zu zehn
Prozent aus Deutschland beziehen. Seit
dem Frühjahr setzen wir alle Hebel in
Bewegung, um die Belieferung unserer
langjährigen Stammkunden aufrechtzuerhalten.
Allerdings bleiben Neukunden
und neue Märkte dabei auf der Strecke,
was uns zusammen mit dem aktuellen
Fachkräftemangel auf unserem Erfolgskurs
einbremst“, so Zoff, die im neuen
Wirtschaftsjahr dennoch mit einer Umsatzsteigerung
im niedrigen zweistelligen
Bereich rechnet.
Neuheiten auf den Markt gebracht
Das Salzburger Familienunternehmen
hat das abgelaufene Geschäftsjahr ohne
Kurzarbeit und mit geballter Innovationskraft
hervorragend gemeistert. Dabei
wurden der digitale Kundensupport
vorangetrieben, interne Strukturen bereinigt
und Synergien sinnvoll gebündelt,
rund drei Millionen Euro in ein modernes
Logistikzentrum am Firmenstandort
Puch investiert sowie zahlreiche Neuheiten
Positives Geschäftsjahr
»Die Umsatzzuwächse haben wir mit unseren Produkten
im Heim- und Handwerker-Bereich erzielt. Denn beide
boomen seit Mitte des Vorjahres. Davon profitieren wir
mit unserer Marke Alpen.«
Claudia Zoff, Geschäftsführerin Alpen-Maykestag
auf den Markt gebracht. Darunter
in der Zerspanungstechnik der neue
Turbo-Twister, der die nächste Generation
im trochoidalen Fräsen einläutet,
sowie der digitale MaySpeedGuide, der
via App u. a. eine unkomplizierte Schnittdatenberechnung
gewährleistet, wodurch
CNC-Maschinen im Handumdrehen
exakt eingestellt werden können. Im
Heim- und Handwerkerbereich sorgt der
neu entwickelte HSS Cobalt Spiralbohrer
mit verstärktem Kerndurchmesser für
Furore. Damit lassen sich besonders zä-
1